
|
Archiv klassischer Werke
 
|
Nachtwache. Rot. Ein Atem ringt in uns Ernst Wilhelm Lotz
Nachtwache. Rot. Ein Atem ringt in uns.
Ein Wind will auf. Voll Fremde, Heimweh-Schluchzen.
Wir suchen irr. Nach Fleisch, nach Welt. Nach Lachen
Wir sind umragt von uns.
Der Durchbruch stockt. Die Fesseln. Schwer das Blut.
Versenkt die Brunst, die stöhnt und aufwärts möchte.
Wir wollen Glanz und Weite, helle Höhen,
vom Meer umweht. Und Küsse, tief ins Fleisch
lechzende Jagd durch flammende Gebirge
nach Panthern, Affen, Frauen
und nach Schlaf.
Nach süßen Nächten, die uns schlafen lassen.
Wir sind nach Inseln toll in fremden Welten.
Denn wir sind außer uns: Vor unsrer Engel!
Und bauen immer heiß an unserm Traum.
Hinweis: Sollte der
obenstehende Text wider unseres Wissens nicht frei von
Urheberrechten sein, bitten wir Sie, uns umgehend darüber zu
informieren. Wir werden ihn dann unverzüglich entfernen.
|
|
Aus unseren
Buchrezensionen
 
Paul, Chris: Keine Angst vor fremden Tränen. Trauernden Freunden und Angehörigen begegnen Zwar hat sich in den vergangenen Jahren der Umgang mit dem Tod in der Gesellschaft verändert, es wird offener darüber geredet, Rituale und Traditionen sind Veränderungen unterworfen und immer mehr Menschen beginnen auch in persönlichen Büchern über ihre Erfahrungen mit dem Sterben und dem Tod ihnen naher Menschen zu …[...]
-> Rezension lesen
|
| Admati, Anat: Des Bankers neue Kleider. Was bei Banken wirklich schief läuft und was sich ändern muss Seit der Pleite von Lehman Brothers im Jahr 2008 reißt die Debatte um die Banken und deren Mitschuld an der bis heute nachwirkenden Finanzkrise nicht ab. In der EU gibt es aktuelle Bestrebungen, den großen Banken Auflagen zu erteilen, sie zu überprüfen, damit eine mögliche Pleite nicht noch einmal ganze Volkswirtschaften an den …[...]
-> Rezension lesen
|
Armbruster, Jörg: Brennpunkt Nahost. Die Zerstörung Syriens und das Versagen des Westens In seinem Buch „Der arabische Frühling“, in dem der langjährige ARD-Reporter für den Nahen Osten über den Aufstand in den arabischen Ländern berichtete, kam er 2011 zu dem Fazit, dass alles davon abhängen wird, ob den Millionen von jungen Menschen in diesen Ländern eine Perspektive aufgetan werden kann, in der sie eine Zukunft, …[...]
-> Rezension lesen
|
| Steinke, Ronen: Fritz Bauer oder Auschwitz vor Gericht Diese Biographie des jungen Journalisten und Juristen Ronen Steinke über das Leben des ehemaligen hessischen Generalstaatsanwaltes und Exil-Weggefährten von Willy Brandt, Fritz Bauer und dessen Rolle bei der schwierigen und von vielen politischen Widerständen bedrohten Vorbereitung und dann von großem medialen internationalem …[...]
-> Rezension lesen
|
|
|