
|
Rezensionen  
|
Barbara Brunner - Steht das Christkind vor der Tür?
Buchinformation Brunner, Barbara: Steht das Christkind vor der Tür?
Bei amazon bestellen
(Bücher frei Haus) Das vorliegende Buch mit einer wunderbaren Sammlung von Weihnachtsgeschichten und Anekdoten geht auf eine Aktion des ORF zurück mit dem Namen „Licht ins Dunkel“. Angefragt, dafür einen literarischen Beitrag zu leisten, haben die beiden Autorinnen und Kulturschaffenden Barbara Brunner und Caroline Kleibel zahlreiche Prominente in Österreich angefragt um einen Beitrag für ihr geplantes Buch. Im Vorwort schreiben sie stolz: „Oft haben wir mit unserer Anfrage weit offene Türen eingerannt. Groß war die Bereitschaft mitzumachen.“
Die meisten der angefragten Menschen haben selbst einen Text verfasst. Und so ist eine Sammlung weihnachtlicher Texte entstanden, die in all ihrer Unterschiedlichkeit und Vielfalt eines verbindet: die Faszination von Weihnachten, der Vorfreude darauf und vieler bis in die Kindheit der Autoren zurückreichender Bräuche und Erinnerungen.
Auch wenn mir als deutscher Leser nicht alle der Autoren bekannt waren – ihre Texte haben mich ohne jede Ausnahme beeindruckt und mit vorweihnachtlichem Zauber umhüllt.
Ein schönes Geschenk für die Bescherung.
Barbara Brunner (Hg.), Steht das Christkind vor der Tür, Verlag Anton Pustet 2014, ISBN 978-3-7025-0763-3
[*] Diese Rezension schrieb: Winfried Stanzick (2014-12-11)
Hinweis: Diese Rezension spiegelt die Meinung ihres Verfassers wider und muss nicht zwingend mit der Meinung von versalia.de übereinstimmen.
-> weitere Bücher von Barbara Brunner ansehen
-> Möchten Sie eine eigene Rezension
veröffentlichen? [ weitere Rezensionen : Übersicht ]
|
|
Aus unseren
Buchrezensionen
 
Utlu, Deniz: Die Ungehaltenen Als ein Generationenporträt, Einwandererschicksal, Berlinroman und Road-Novel bezeichnet der Graf Verlag den vorliegenden Roman
Er erzählt die Geschichte von Elyas, einem jungen Mann, der seine Kreuzberger Nachmittage vorwiegende in Kneipen verbringt. Das ist zwar recht unterhaltsam, beschrieben, aber es fehlt doch sehr der …[...]
-> Rezension lesen
|
| Marschner, Rosemarie: Das Jagdhaus Die Begeisterung und Kollaboration der Bevölkerung einerseits und der stille oder auch manifeste Widerstand von einzelnen Menschen andererseits, die Frage, wie man überleben kann in einer Diktatur und wie man weiterleben nach einer totalen Zerstörung und Desillusionierung, das sind die Themen dieses Buches.
Schon mit ihrem 2004 auch …[...]
-> Rezension lesen
|
Thiele, Johannes: Rote Kirschen ess ich gern „Das allerschönste Kinderbuch“ – diesen Untertitel hat der Herausgeber dieses wertvoll aufgemachten Buches, der Verleger und Autor Johannes Thiele, ausgewählt. Und eines sei vorab festgestellt: dieses wunderbare Geschenkbuch für Kinder verdient diese Auszeichnung von Anfang bis Ende. In insgesamt neun Kapiteln geht es, mit …[...]
-> Rezension lesen
|
| Girshovich, Josef: Wem gehört der Tod? Dieses kleine Buch aus der Debattenreihe „Intelligent leben“ des Kein & Aber Verlags ist ein ganz wertvoller und unideologischer Beitrag zu der gegenwärtigen Debatte um die Möglichkeiten und Grenzen der Sterbehilfe. Verfasst hat es Josef Girshovich. Er ist 1981 geboren und arbeitet zur Zeit als Berater im deutschen Bundestag.
Kaum …[...]
-> Rezension lesen
|
|
|