
|
Rezensionen  
|
Andrea Erne - Wir entdecken die Bibel
Dieses Buch aus der durchweg empfehlenswerten Sachbuchreihe Wieso? Weshalb? Warum? für Kinder von vier bis sieben Jahren aus dem Ravensburger Verlag gibt auf insgesamt zwölf Doppelseiten mit vielen Klappen, die Einblicke ermöglichen und Bewegungen und Abläufe veranschaulichen, eine Einführung in die Welt und in die Geschichten der Bibel. Ganz zu Beginn schreibt Andrea Erne:
„In der Bibel stehen Geschichten, Gedichte und Lieder, die von Gott und seiner Beziehung zu den Menschen handeln. Außerdem findest du in der sogenannten ‚Heiligen Schrift‘ auch Regeln, wie die Menschen miteinander leben sollen. Die Bibel der Christen besteht aus zwei Teilen, dem Alten Testament und dem Neuen Testament. Manches, was in der Bibel steht, wirkt heute unverständlich. Aber wenn du weißt, wie die Menschen in biblischer Zeit lebten, kannst du die Geschichten besser verstehen.“
Die Auswahl der Geschichten, die Andrea Erne getroffen hat und die sie sehr verständlich erzählt und kindgerecht erklärt, deckt den Grundkanon ab:
• Wie hat Gott die Welt erschaffen?
• Warum leben wir nicht mehr im Paradies?
• Warum baute Noah die Arche?
• Warum zogen Abraham und Sara nach Kanaan?
• Wieso hat Jakob seinen Bruder betrogen?
• Warum wurde Josef verkauft?
• Was geschah mit Josef in Ägypten?
• Wer waren die großen biblischen Könige?
• Was ist ein Prophet?
• Wer war Jesus?
• Wo ist Jesus aufgewachsen?
• Wer waren die zwölf Jünger?
• Mit welchen Menschen um gab sich Jesus?
• Warum erzählte Jesus Gleichnisse?
• Warum vollbrachte Jesus Wunder?
• Was geschah an Jesus` letztem Abend?
• Wie wurde Jesus verraten?
• Warum musste Jesus am Kreuz sterben?
• Was passierte nach Jesus` Tod?
• Wie ist die Bibel entstanden?
Wolfgang Metzger, den ich seit mein Sohn vor 13 Jahren geboren wurde, als Illustrator vieler Bilderbücher über Fahrzeuge aller Art schätzen gelernt habe, hat dieses Sachbilderbuch feinfühlig illustriert. Seine Bilder geben den Kinder zwischen vier und sieben Jahren einen hervorragenden Eindruck über die Welt und das Leben der Menschen der jeweils beschrieben Epochen.
Andrea Erne, Wolfgang Metzger, Wieso.Weshalb, Warum., Wir entdecken die Bibel, Ravensburger Verlag 2017, ISBN 978-3-473-32663-1
[*] Diese Rezension schrieb: Winfried Stanzick (2017-02-01)
Hinweis: Diese Rezension spiegelt die Meinung ihres Verfassers wider und muss nicht zwingend mit der Meinung von versalia.de übereinstimmen.
-> weitere Bücher von Andrea Erne ansehen
-> Möchten Sie eine eigene Rezension
veröffentlichen? [ weitere Rezensionen : Übersicht ]
|
|
Aus unseren
Buchrezensionen
 
Kermani, Navid: Ayda, Bär und Hase Ayda ist 5 Jahre alt und wohnt im Kölner Viertel Eigelstein direkt hinter dem Dom. Ihre Eltern stammen aus dem Iran und haben sich in Köln während ihres Studiums kennen gelernt. Aydas Vater, sie nennt ihn auf persisch „Baba“, ist ein großer und treuer Fan des 1. FC Köln, obwohl die Mannschaft oft verliert. Aber treue Fans stört …[...]
-> Rezension lesen
|
| Kabatek, Elisabeth: Kleine Verbrechen erhalten die Freundschaft Nach den Bestsellern „Laugenweckle zum Frühstück“, „Brezeltango“ und Spätzleblues“ und „Zur Sache, Schätzle“ hat sich Elisabeth Kabatek von ihrer Protagonistin Pipeline Praetorius verabschiedet und wagt mit ihrem neuen, hier vorliegenden Roman einen neuen Ansatz.
Wieder beginnt ihr unterhaltsamer und stellenweise …[...]
-> Rezension lesen
|
Büchel, Simak: Liebe Prinzessin, ich bin`s, Dein Prinz! Die Bilderbücher aus dem Bohem - Verlag sind ausnahmslos Geheimtipps für Freunde anspruchsvoller und künstlerisch wertvoller Bilderbücher, an denen auch Erwachsene ihre Freude haben.
Im vorliegenden Buch erzählt Simak Büchel die Geschichte des Prinzen Balthasar, der nach einem Besuch bei seiner Freundin Prinzessin Primula dort …[...]
-> Rezension lesen
|
| Glauser, Friedrich: Die Fieberkurve Der glücklose Schweizer Kriminalromanautor mit seinen Drogensüchten, dem problematischen Vater, den Psychiatrieeinweisungen, auch mit seinem wunderbar menschelnden, tief berndeutsch geprägten, rau-herzlichen Wachtmeister Studer habe, gewiss doch, glaubt man sich zu erinnern, sehr gute Krimis geschrieben. Aber wenn beim (aus demselben …[...]
-> Rezension lesen
|
|
|