
|
Rezensionen  
|
Juan Ramón Jiménez - Herz, stirb oder singe
Das Buch Herz, stirb oder singe enthält eine chronologisch geordnete Auswahl von Gedichten des spanischen Dichters Juan Ramón Jiménez, die vornehmlich seiner mittleren Schaffensphase, den Jahren 1913 bis 1923, entstammen. Wie es sich für einen solchen Gedichtband gehört, verzichtet er nicht auf den Abdruck der spanischen Originalfassungen, so dass man als Leser offen wählen kann, mit welcher Fassung man sich beschäftigen möchte und auch einen Abgleich zwischen beiden vornehmen kann.
Die Übersetzungen können als gelungen bezeichnet werden, auch wenn ein Gedicht durch eine solche Übertragung immer zumindest leicht verändert wird. In "Herz, stirb oder singe" macht sich dies vor allem dadurch bemerkbar, dass die originale Satzstellung nicht immer aufrecht erhalten werden konnte und somit leichte Verschiebungen der Betonung unabwendbar wurden.
Juan Ramón Jiménez gilt mit seiner klaren, auf Reim und Versmaß verzichtenden Lyrik als Vorreiter von Féderico García Lorca und erhielt für sein literarisches Schaffen im Jahr 1956 den Nobelpreis. "Herz, stirb oder singe" ist, so meine Meinung, gut geeignet, um einen ersten Zugang zu den Werken von Jiménez zu bekommen - der Beginn einer Auseinandersetzung, die sich für jeden Lyrikfreund lohnt.
Dass das Buch mit Zeichnungen von Henri Matisse illustriert ist, halte ich für eher unnotwendig. Die Lyrik von Juan Ramón Jiménez ist eigentlich Bild genug.
Auszug aus dem Buch:
ÜBERALL TÖTEN GOLDENE PFEILE
den Sommer. Die Luft
trägt aufgelöstes Leid,
wie das Blut Gifte.
Alles - Flügel, Blüten,
Licht - geht auf Reisen.
Welch´ trauriges Scheiden!
Ins Meer mündet das Herz.
Fieberschauer und Tränen.
- Wohin geht ihr? Wo seid ihr?
Ein Fragen ist in allen Dingen.
Nichts und niemand weiß Bescheid ...
TOT
SEIN GEWICHT WURDE BESTIMMT:
Eine Schale blieb im Schlamm;
eine Schale blieb im Himmel.
Bei Amazon kann der Gedichtband hier bestellt werden.
[*] Diese Rezension schrieb: Arne-Wigand Baganz (2004-06-27)
Hinweis: Diese Rezension spiegelt die Meinung ihres Verfassers wider und muss nicht zwingend mit der Meinung von versalia.de übereinstimmen.
-> weitere Bücher von Juan Ramón Jiménez ansehen
-> Stichwörter: Lyrik
-> Möchten Sie eine eigene Rezension
veröffentlichen? [ weitere Rezensionen : Übersicht ]
|
|
Aus unseren
Buchrezensionen
 
Hamsun, Knut: Victoria Victoria ist die Geschichte einer unglücklichen Liebe, nämlich zwischen dem armen Müllerssohn Johannes und dem vier Jahre jüngeren Schlossfräulein Victoria. Der Schauplatz des Geschehens ist vermutlich das Norwegen des 19. Jahrhunderts.
Johannes verliebt sich im frühen Alter von 14 Jahren in die kleine Victoria, aber von Anfang …[...]
-> Rezension lesen
|
| Hamsun, Knut: Pan Auch bei Pan handelt es sich im Prinzip wieder um eine Liebesgeschichte von Knut Hamsun. Das Geschehen spielt sich im Norwegen der 1850er Jahre ab und wird uns zum größten Teil aus der Ich-Perspektive des Leutnants Glahn erzählt, der wie Pan ein Leben im Wald führt. Die meiste Zeit beschäftigt sich Glahn mit dem Jagen, das seine …[...]
-> Rezension lesen
|
Hamsun, Knut: Segen der Erde Der Roman "Segen der Erde" ist die Geschichte des einfachen bäuerlichen, der modernen Welt abgewandten Lebens im Ödland von Norwegen, die um die Hauptfigur Isak aufgebaut worden ist. Diese lässt sich zum Anfang des Werkes in einer Einöde nieder und beginnt, sich die Erde nutzbar zu machen. Isak fällt Bäume im Wald, …[...]
-> Rezension lesen
|
| Steinhardt, Wolf: Ohne Weh und Aber Eindrucksvolle Texte aus vergangenen DDR-Tagen
›Notate aus dem Abstand‹ lautet der Untertitel des Buches von Wolf Steinhardt, einem Autor, der in der DDR nur wenig veröffentlichen konnte und kurz vor der Wende in den Westen geflohen ist. Hier erhielt er 2001 ein Literaturstipendium im Künstlerhaus Edenkoben, und dort entstanden …[...]
-> Rezension lesen
|
|
|