
|
Rezensionen  
|
Manfred Mai - Wir leben alle unter demselben Himmel
Buchinformation Mai, Manfred: Wir leben alle unter demselben Himmel
Bei amazon bestellen
(Bücher frei Haus) Das vorliegende Buch des bekannten Kinder- und Jugendbuchautors Manfred Mai will Kindern im Alter ab etwa 10 Jahren einen leicht verständlichen ersten Überblick über die fünf großen Weltreligionen geben. Nicht erst seit im letzten Jahr über eine Million meist arabisch-moslemische Flüchtlinge in unser Land gekommen sind, darunter sehr viele Kinder und Jugendliche, wird die Notwendigkeit offenbar, mehr voneinander zu wissen, kennenzulernen und zu verstehen.
Anders als für viele heutigen deutschen Kinder ist für die moslemischen Kinder und ihre Eltern ihre Religion das entscheidende Merkmal ihrer Identität und für sie von immenser Bedeutung. Deshalb ist gerade das Kapitel über den Islam in diesem Buch so wichtig. Aber auch die Kenntnisse über die eigene Religion, das Christentum und seine Wurzeln im Judentum sind heute so schwach vorhanden, das auch diese Kapitel wichtig sind nicht nur für Kinder, sondern auch für Erwachsene, denen man dieses Buch genauso empfehlen kann.
Es erzählt von der Entstehung und der Geschichte der verschiedenen Konfessionen, von ihren zentralen Glaubensinhalten, ihren Ritualen, Festen und Symbolen. Immer wieder wird auf Gemeinsamkeiten hingewiesen, aber auch die Unterschiede werden festgehalten.
Ziel ist es zu erkennen, dass die großen Religionen viel mehr gemeinsam haben, als man denkt. Wenn Schüler das im Hinblick auf ihren andersgläubigen Mitschüler oder Nachbarn erkennen, sind die ersten Schritte zu einer gegenseitigen Achtung schon gemacht.
Das gut aufgebaute und mit Illustrationen von Marine Ludin bebilderte Buch eignet sich auch hervorragend zum Einsatz im Religions- oder Ethikunterricht in der Sekundarstufe I.
Die hier anzuzeigende Hörbuchfassung kann Kinder und Jugendliche ansprechen, die nicht so gerne lesen, eignet sich aber auch hervorragend zum gemeinsamen Hören in der Familie und in ausgewählten Abschnitten sicher auch in der Schule.
Manfred Mai, Wir leben alle unter demselben Himmel. Die 5 Weltreligionen für Kinder, Der Hörverlag 2016, ISBN 978-3-8445-2359-1
[*] Diese Rezension schrieb: Winfried Stanzick (2016-11-01)
Hinweis: Diese Rezension spiegelt die Meinung ihres Verfassers wider und muss nicht zwingend mit der Meinung von versalia.de übereinstimmen.
-> weitere Bücher von Manfred Mai ansehen
-> Möchten Sie eine eigene Rezension
veröffentlichen?
[ weitere Rezensionen : Übersicht ]
|
|
Aus unseren
Buchrezensionen
 
Weisshaar, Bertram: Denkweg Unsere Welt wird immer schneller, und die Menschen sind in ihr auch immer schneller unterwegs. Unter den Stichworten „Entschleunigung“ und „Achtsamkeit“ hat in den letzten Jahren das Gehen, das Wandern und das Pilgern eine Renaissance erfahren. Viele Menschen sind unterwegs auf ihren eigenen Füßen, werden wachsam für das, was …[...]
-> Rezension lesen
|
| Kreitmeier, Christoph: Zeit für mich, Zeit für Gott Dass die Adventszeit in früheren Zeiten eine Zeit der Stille und des Fastens war, ist heutzutage völlig vergessen gegangen. Tatsächlich ist die Zeit des Wartens auf die Ankunft des Christus eine Zeit, die die meisten Menschen als die hektischste im Jahresablauf bezeichnen würden.
Nicht nur dass einem in den Städten schon ab Mitte …[...]
-> Rezension lesen
|
Karte, Uwe: Montreal privat Im Jahr 1976, als die damalige Fußballmannschaft der DDR in Montreal ihren überraschenden und überzeugenden Olympiasieg errang, da blieb die Resonanz im Westen schwach. Dennoch war dieser Sieg für die DDR nicht weniger bedeutend als der Gewinn der Weltmeisterschaft der bundesdeutschen Nationalmannschaft zwei Jahre zuvor.
Wie das …[...]
-> Rezension lesen
|
| Natus, Uwe: In einer kalten Winternacht Uwe Natus, in seinem Hauptberuf einer der besten Puppenspieler Deutschlands, hat die Legende von Sankt Martin für dieses Bilderbuch in wunderschöne und sprachlich gelungene Reime gefasst und sie auf diese Weise für das Vorlesen zu einem besonderen Erlebnis gemacht.
Die Künstlerin Maria Bogade hat mit ihren Illustrationen nicht …[...]
-> Rezension lesen
|
|
|