
|
Rezensionen  
|
Tom McLaughlin - Die Geschichtenmaschine
Als der kleine Elliott, dessen Lieblingsbeschäftigung es ist, Dinge zu entdecken, eines Tages eine alte mechanische Schreibmaschine findet, hat er bald entdeckt, wie er dieser Maschine Geschichten entlocken kann. Er nennt sie seine Geschichtenmaschine.
Und weil er sich mit den Wörtern noch nicht so gut auskennt, verlegt er sich bald auf die Herstellung wunderbarer fantasievoller Bilder. Als die Maschine irgendwann, heiß gelaufen, ihren Geist aufgibt, ist Elliott traurig.
Doch er ist ja ein Finder. Bald schon hat er in einer weiteren Kiste Pinsel und Farben gefunden, und dann entdeckt er, dass nicht die Maschine, sondern er selbst die Geschichten erfindet…
Ein schönes Buch über die Macht der kindlichen Fantasie. Jedes Kind ist eine „Geschichtenmaschine“.
Tom McLaughlin, Die Geschichtenmaschine, Bohem 2014, ISBN 978-3-85581-549-4
[*] Diese Rezension schrieb: Winfried Stanzick (2015-03-19)
Hinweis: Diese Rezension spiegelt die Meinung ihres Verfassers wider und muss nicht zwingend mit der Meinung von versalia.de übereinstimmen.
-> weitere Bücher von Tom McLaughlin ansehen
-> Möchten Sie eine eigene Rezension
veröffentlichen? [ weitere Rezensionen : Übersicht ]
|
|
Aus unseren
Buchrezensionen
 
Kobald, Irena: Zuhause kann überall sein Als der Krieg in das Land kommt, nennt die Tante des kleinen Mädchens sie auf einmal nicht mehr Wildfang. Sie fliehen vor dem Krieg nach Europa. Dort ist für das Mädchen alles fremd, das Essen, die Sprache, die Tiere und die Pflanzen, sogar der Wind.
Zu Hause in ihrer Unterkunft findet sie so etwas wie Geborgenheit in ihrer Decke …[...]
-> Rezension lesen
|
| Kron, Norbert: Wir vergessen nicht, wir gehen tanzen Fünfzig Jahre nach der Aufnahme diplomatischer Beziehungen zwischen der Bundesrepublik Deutschland und dem Staat Israel, mitten in einer Situation nach den letzten Gazakriegen und den sich zuspitzenden inneren Konflikten im Land, schreiben israelische und deutsche Autoren über das jeweils andere Land und erzählen, eingeladen von …[...]
-> Rezension lesen
|
Mühle, Jörg: Nur noch kurz die Ohren kraulen Ein ganz wunderbares und originelles Einschlafbuch ist Jörg Mühle hier gelungen, Geeignet für Kinder ab etwa zwei Jahren geht es um einen sympathisches weißes Hasenkind, das ins Bett muss.
Die Kinder sind eingeladen durch Berührungen und eigene Aktivitäten sich das Buch anzueignen. Da muss der Schlafanzug angezogen werden, das …[...]
-> Rezension lesen
|
| Tyler, Anne: Der leuchtend blaue Faden Seit 50 Jahren schreibt sie nun ihre Bücher und hat sich dabei als eine ganz hervorragende Kennerin und Chronistin von amerikanischen Mittelschichtfamilien erwiesen. Selbst sehr zurückgezogen lebend und publikumsscheu, hat sie ihr über Jahrzehnte währendes Interesse an Familiengeschichten in einem ihrer seltenen Interviews so …[...]
-> Rezension lesen
|
|
|