
|
Rezensionen  
|
Axel Scheffler - Die Vogelscheuchenhochzeit
Betti von Binsen und Herbert von Stroh sind zwei aus Stroh gemachte Vogelscheuchen. Doch plötzlich kommt Leben in sie, nachdem sie schon einige Zeit nebeneinander auf dem Acker gestanden haben:
„“Ach Betti“, sprach Herbert, „ich liebe nur dich.
Du scheuchige Schönheit, heirate mich!
Die Hochzeit wird herrlich, die Hochzeit wird fein,
herrlicher wird eine Hochzeit nie sein!“
Sie machen eine Liste:
„Aus Muscheln die Kette,
aus Federn das Kleid,
Blumen und Ringe
und Glockengeläut.“
Sie machen sich auf und finden bei vielen Tieren Unterstützung für die Vorbereitung ihrer Vogelscheuchenhochzeit. Wenn da nicht ein vom Bauern zusätzlich aufgestellte Reinhold , der Rüpel wäre, der Betti den Hof macht und aus Fahrlässigkeit das Stoppelfeld in Flammen setzt, während Herbert unterwegs ist um einen Eimer für die Blumen zu suchen.
Doch:
„Wer lief herbei und kam endlich zurück?
Herbert von Stroh!(Mit Eimer zum Glück.)
„Betti, mein Schatz, ich verlasse dich nie!“
Und er löschte die Flammen – und rettete sie.
Und die Hochzeit war so schön, „herrlicher wir deine Hochzeit nie sein.“
Ein wunderbares Buch in schönen Reimen, die Salah Naoura perfekt ins Deutsche übertragen hat. Es gibt Bilderbücher, die will man auch als Erwachsener immer wieder gerne vorlesen, nicht nur wegen der tollen Reime. Dieses Buch gehört dazu.
Axel Scheffler, Julia Donaldson, Die Vogelscheuchenhochzeit, Beltz & Gelberg 2014, ISBN 978-3-407-79580-9
[*] Diese Rezension schrieb: Winfried Stanzick (2014-09-22)
Hinweis: Diese Rezension spiegelt die Meinung ihres Verfassers wider und muss nicht zwingend mit der Meinung von versalia.de übereinstimmen.
-> weitere Bücher von Axel Scheffler ansehen
-> Möchten Sie eine eigene Rezension
veröffentlichen?
[ weitere Rezensionen : Übersicht ]
|
|
Aus unseren
Buchrezensionen
 
Barreau, Nicolas: Paris ist immer eine gute Idee Seine beiden letzten Bücher „Das Lächeln der Frauen“ und „Eines Abends in Paris“ waren wundervolle Beispiele dafür, dass man auch heute noch romantische und anspruchsvolle Liebesromane mit einem ansprechenden literarischen Niveau schreiben kann. Der Franzose Nicolas Barreau versteht es, den Zauber und die Faszination der Liebe …[...]
-> Rezension lesen
|
| Pirhofer, Gottfried: Maria hilf! Eine Straße geht ihren Weg „Dass Mariahilf über Jahrhunderte ein berühmter Wallfahrtsort war, zu dessen Anbetung Hundertausende angeströmt kamen“ mag heute – angesichts der Stahl-Glas-konstruierten Konsumtempel - wie eine Geschichte aus längst vergangener Zeit, ja beinahe wie aus dem Paläolithikum, anmuten. Was aber auch heute noch deutlich spürbar …[...]
-> Rezension lesen
|
Seiler, Lutz: Kruso Es ist der erste Roman des Dichters Lutz Seiler, der bisher Gedichte, Erzählungen und Aufsätze veröffentlichte. Man spürt es an der Sprache des ganzen Buches, an seinem Spiel mit Wörtern, dem fast überbordenden Einsatz von Metaphern, dass da ein ursprünglicher Lyriker am Werk ist. An einem voluminösen Werk, das bei der Kritik auf …[...]
-> Rezension lesen
|
| Hwang, Sun-Mi: Das Huhn, das vom Fliegen träumte Man denkt zunächst, dieses Buch sei ein Buch für Kinder, weil es von Tieren handelt, die auf einem Bauernhof leben. Doch weit gefehlt. Ähnlich wie bei George Orwells „Farm der Tiere“ wird hier am Beispiel der Geschichte und des Handelns von Tieren mit der literarischen Gattung der Fabel etwas verdeutlicht, was alle Menschen angeht, …[...]
-> Rezension lesen
|
|
|