
|
Rezensionen  
|
Peter Schössow - Wo ist Oma?
Ein großformatiges und für ein Bilderbuch ungewöhnlich umfangreiches Buch legt der vielfach ausgezeichnete Bilderbuchautor Peter Schössow hier vor.
In ihm erzählt der kleine Henry, wie er zusammen mit seiner kurdischen Babysitterin Gülsa, die sich schon viele Jahre zusammen mit anderen um ihn kümmert, seine Oma besuchen will, die in dem großen Krankenhaus der Stadt liegt. Kurz vor dem Eingang erhält Gülsa einen Anruf auf ihrem Handy, und irgendwann dauert es Henry zu lange, weiter zu warten.
Er betritt das Krankenhaus und fragt sich nach seiner Oma durch. Dabei schickt ihn Peter Schössow durch verschiedene Abteilungen und Stockwerke und lässt ihn allerhand verschiedenen Menschen begegnen, mit denen er jeweils unerschrocken ins Gespräch kommt, Patienten, Ärzte, Krankenhauspersonal und andere Besuchern.
Auf dem Weg zu dem richtigen Zimmer seiner Oma, wo eine verzweifelte Gülsa schon auf ihn wartet, erlebt der kleine Henry viel Interessantes. Er begegnet unter anderem einem dementen Menschen und einem Krebskranken. Peter Schössow hat die Multikulturalität unserer Gesellschaft gut in Szene gesetzt und gibt mit seinen großformatigen doppelseitigen Bildern in grauen und grünen Tönen den das Buch betrachtenden Kindern einen ganz eigenwilligen Einblick in die Innenwelt eines Krankenhauses.
Peter Schössow, Wo ist Oma, Hanser 2017, ISBN 978-3-446-24952-3
[*] Diese Rezension schrieb: Winfried Stanzick (2017-02-08)
Hinweis: Diese Rezension spiegelt die Meinung ihres Verfassers wider und muss nicht zwingend mit der Meinung von versalia.de übereinstimmen.
-> weitere Bücher von Peter Schössow ansehen
-> Möchten Sie eine eigene Rezension
veröffentlichen? [ weitere Rezensionen : Übersicht ]
|
|
Aus unseren
Buchrezensionen
 
Child, Lauren: Bleibt der jetzt für immer? Elmore Green ist ein geliebtes und umsorgtes Einzelkind. Er hat ein Kinderzimmer, in dem ihm alles allein gehört. Seien Eltern vergöttern ihn, sie halten ihn für das lustigste, klügste und entzückendste Wesen, das sie je gesehen haben. ( Wie die meisten Eltern übrigens).
Doch eines Tages ist nichts mehr wie es war. Über Nacht …[...]
-> Rezension lesen
|
| Jakobs, Günther: Flieg, Lela , flieg Es ist schon Herbst, die Bäume verlieren ihre ersten Blätter, als das Eichhörnchen Pino bei seiner Futtersuche für den Winter in einem Baum eine Schwalbe entdeckt, deren Flügel gebrochen ist, und die deshalb nicht mit den anderen in den Süden fliegen konnte. Sie stellt sich als Lela vor, nachdem Pino ihr vom Baum heruntergeholfen …[...]
-> Rezension lesen
|
Baltscheit, Martin: Löwenväter singen nicht Als die Frau des Löwen Diogenes über das Wochenende zu ihrer Schwester fährt, lässt sie ihren Gatten mit den drei Äffchen, die offenbar zu ihrer Familie gehören allein. Der Löwe hat gerade mühsam das Wort „Vater“ lesen gelernt, als die drei Äffchen seine väterlichen Fähigkeiten immer wieder auf die Probe stellen. Nachdem …[...]
-> Rezension lesen
|
| Juul, Jesper: Liebende bleiben Aus zahlreichen früheren Veröffentlichungen des mittlerweile nach schwerer Krankheit an den Rollstuhl gefesselten Jesper Juul hat der Herausgeber Mathias Voelchert ein Buch gemacht, das mit kurzen Theorieteilen und vielen Fallberichten und Gesprächsprotokollen ein besonderes Erziehungsthema in den Fokus nimmt: die Beziehung der beiden …[...]
-> Rezension lesen
|
|
|