
|
Rezensionen  
|
Bruno Schrep - Vor unser aller Augen. Reportagen aus der deutschen Wirklichkeit
Buchinformation Schrep, Bruno: Vor unser aller Augen. Reportagen aus der deutschen Wirklichkeit
Bei amazon bestellen
(Bücher frei Haus) Im Leben eines jeden Menschen gibt es im Laufe der Zeit Höhen und Tiefen. Es gibt Zeiten des Erfolgs und des Glücks und Zeiten der Krisen und der Verzweiflung. Manchen Menschen ist es geschenkt, beide Zeiten bewusst zu erleben. Dankbar das geschenkte Glück anzunehmen, aber auch Krisen als Chancen für Veränderung und Reifung zu durchleben und erneuert aus ihnen herauszugehen.
Der Spiegel-Reporter Bruno Schrep zeigt in seinen in diesem Buch veröffentlichten insgesamt achtzehn Reportagen, wie dünn das Eis unseres Lebens oft ist. Er erzählt von Lebensschicksalen von Menschen, die in Abgründe gefallen sind, aus denen sie kein Entrinnen mehr sehen. Schicksale, die zeigen, wie leicht ein Mensch sich in Schuld verstricken kann, wie schnell eine Krise, ein traumatisches Erlebnis ein Leben für immer zerstören kann.
Da kann man lesen von drei Mädchen, die sich gemeinsam das Leben nehmen, weil sie für sich keine Hoffnung mehr sehen, von einem Mann, der als Kind entführt und missbraucht wurde, und dessen Leben ein nie endendes Martyrium geworden ist. Als das geschieht „vor unseren Augen“, in unserer Nachbarschaft. Meistens wissen wir es nicht, und wenn wir es wissen oder meist nur ahnen, schauen wir weg. Denn wir wollen durch die Schicksale dieser Menschen nicht erinnert werden daran, dass auch unser eigenes Leben brüchig ist, vergänglich und jederzeit vom Tod bedroht.
Bruno Schrep, Vor unser aller Augen. Reportagen aus der deutschen Wirklichkeit, Hirzel 2013, ISBN 978-3-7776-2320-7
[*] Diese Rezension schrieb: Winfried Stanzick (2013-12-02)
Hinweis: Diese Rezension spiegelt die Meinung ihres Verfassers wider und muss nicht zwingend mit der Meinung von versalia.de übereinstimmen.
-> weitere Bücher von Bruno Schrep ansehen
-> Möchten Sie eine eigene Rezension
veröffentlichen? [ weitere Rezensionen : Übersicht ]
|
|
Aus unseren
Buchrezensionen
 
Schmidt, Martin: Farbe für die Republik. Fotoreportagen aus dem Alltagsleben der DDR Farbbilder insbesondere aus der frühen Zeit der DDR sind selten. Aus dem Bestand des Deutschen Historischen Museums wurden für diesen faszinierenden Bildband insgesamt 300 farbige Fotografien der beiden freischaffenden Bildjournalisten Martin Schmidt und Kurt Schwarzer zusammengestellt, die zu Zeiten der DDR eine der wenigen waren, die …[...]
-> Rezension lesen
|
| Otte, Max: Sehr geehrter Privatanleger. Die besten Anlageweisheiten der letzten 10 Jahre In Zeiten, in denen es täglich vorkommt, dass Bankberater Menschen, die weit über achtzig Jahre alt sind, Rentenversicherungen verkaufen oder dubiose Schiffsbeteiligungen, sie also um des Umsatzes und der Provision willen regelrecht abzocken, ist auch für den normalen Menschen aus der Mittelschicht guter Rat teuer, wenn er das, was er …[...]
-> Rezension lesen
|
Walls, Jeannette: Die andere Seite des Himmels Ihre beiden ersten Romane haben unzählige Leserinnen und Leser überall auf der Welt verzaubert. Nun legt die in Virginia lebende Jeannette Walls ihren dritten Roman vor, in dem sie ihre Leser zurückführt in das Kalifornien des Jahres 1970. Wieder spielt ein Geschwisterpaar die Hauptrolle.
Es geht um die Geschichte der …[...]
-> Rezension lesen
|
| Maron, Monika: Zwischenspiel Einem impressionistischen Gemälde gleich hat die in der DDR aufgewachsene und seit 1988 in der BRD lebende Schriftstellerin Monika Maron ihren neuen Roman komponiert. In einem „Zwischenspiel“ durchlebt die ich-erzählende Protagonistin Ruth, eine ausgebildete Schauspielerin, ihre Vergangenheit und ihr bisheriges Leben.
Ruths …[...]
-> Rezension lesen
|
|
|