
|
Rezensionen  
|
Heidi Trpak - Gerda Gelse
Auch in diesem Sommer werden sie bei entsprechenden Wetterlagen wieder die Menschen plagen und stechen, die Schnaken, Mücken, oder Gelsen, wie sie in Österreich heißen, wo dieses informative Bilderbuch verlegt wurde. Heidi Trpak und Laura Momo Aufderhaar mit genauen Illustrationen haben alle „Weisheiten über Stechmücken“ notiert und beschrieben und bieten mit ihrem schönen Sachbilderbuch gestochenen Kindern und ihren mit deren Fragen konfrontierten Eltern genaue und detaillierte Informationen zum Leben und Verhalten der Schnaken oder Gelsen.
Die Kinder erfahren von der Kindertagesstättenpädagogin Trpak, warum die Mücken die Menschen stechen, wofür sie das abgesaugte Blut brauchen und wie sie sich fortpflanzen. Sie lassen dies alles eine Schnake namens Gerda Gelse erzählen, die am Ende des Buches darauf hinweist, dass die Gelsen schon seit 80 Millionen Jahren auf der Erde leben. Egal ob man sie Mücken, Schnaken oder Gelsen nennt: „Ihr Menschen und wir sind ein super Team. Ich liebe euch alle!“
Ein wahrlich bestechendes Sachbilderbuch, das zu Recht mit dem Deutschen Jugendliteraturpreis ausgezeichnet wurde.
Heidi Trpak, Gerda Gelse, Tyrolia 2014, ISBN 978-3-7022-3367-9
[*] Diese Rezension schrieb: Winfried Stanzick (2015-01-27)
Hinweis: Diese Rezension spiegelt die Meinung ihres Verfassers wider und muss nicht zwingend mit der Meinung von versalia.de übereinstimmen.
-> weitere Bücher von Heidi Trpak ansehen
-> Möchten Sie eine eigene Rezension
veröffentlichen? [ weitere Rezensionen : Übersicht ]
|
|
Aus unseren
Buchrezensionen
 
Storcks, Bettina: Das Haus am Himmelsrand Eigentlich ist Elisabeth „Lizzy“ Tanner eine glückliche Frau: Ihre reizende Tochter Thea macht ihr viel Freude, ihr Partner Tom ist zuverlässig und liebevoll, Geldsorgen kennt sie nicht – und wenn es mal knapp wird, springt Lizzys Großvater ein, der Patriarch einer Freiburger Uhrendynastie.
Doch die Sorglosigkeit zerbröckelt, …[...]
-> Rezension lesen
|
| Perry, Tasmina: Drei Tage Manhattan - Begleitung gesucht In ihrem neuen Roman führt Tasmina Perry zwei ganz unterschiedliche Frauen zusammen und durch jene Stadt, von der so viele Menschen träumen, besonders dann, wenn sie einmal dort gewesen sind – New York und Manhattan. Da ist die junge Tänzerin Amy. Ihr Freund hat sie gerade verlassen. Immer noch von großer Trauer über den Verlust …[...]
-> Rezension lesen
|
Birnstein, Uwe: Das unglaubliche Leben des Flötenspielers Hans-Jürgen Hufeisen In vielen langen Gesprächen hat der Theologe und Publizist Uwe Birnstein das Leben des Flötenspielers Hans-Jürgen Hufeisen dokumentiert und es durch Interviews mit Freunden und Weggefährten Hufeisens ergänzt.
Beide, Birnstein und Hufeisen sind selbst seit Jahrzehnten befreundet. Das bot beiden Sicherheit und Vertrauen, ganz tief …[...]
-> Rezension lesen
|
| Bausenwein, Christoph: Joachim Löw. Ästhet, Stratege, Weltmeister Nachdem der Autor des hier anzuzeigenden Buches schon 2009 mit seiner Biographie über Uli Hoeneß gezeigt hatte, dass er nicht nur etwas von Fußball und dem heutigen Fußballgeschäft versteht sondern auch richtig gut schreiben kann, legt er mit der Biographie Joachim Löws und seinem Traum vom perfekten Spiel ein Buch vor, dass weit …[...]
-> Rezension lesen
|
|
|