
|
Rezensionen  
|
Martin Walker - Eskapaden
In seinen bisherigen Büchern mit dem sympathischen Bruno Courreges, dem Chef de Police in dem kleinen Städtchen St. Denis im Perigord ist es dem Engländer Martin Walker jedes Mal sehr gut gelungen, ein aktuelles Thema in einem konkreten Kriminalfall zu verbinden mit sehr aufschlussreichen Rückblicken in die dunklen Kapitel der französischen Geschichte.
Während es im letzten Band meines Erachtens zu viele verschiedene Handlungsebenen gab und das Buch deshalb etwas durcheinander wirkte, ist ihm im vorliegenden achten band wieder eine tolle Mischung aus aktuellen politischen Themen und in die Gegenwart reichender Hypotheken französischer Vergangenheit gelungen.
Da geht es zum einen um eine radikale Tierschützerin, die für viel Unruhe in St. Denis sorgt, zum anderen um die Rolle des legendären Kriegshelden Marco Desaix, einst ein Idol des jugendlichen Bruno und seine Verwicklungen in vergangenen und aktuelle Geheimdienstaffären.
Und natürlich geht es wieder um viel leckeres Essen und große Weine und um das Liebesleben Brunos. Schon kurz nach Beginn des Buches beendet seine Freundin Isabelle die sich nun schon über mehrere Bände hinziehende Beziehung, weil sie unabhängig bleiben will und Brunos Traum von einer Familie mit Kindern nicht im Wege stehen will.
Wann und ob Martin Walker seinem Bruno diesen Traum erfüllt, steht allerdings in den Sternen.
Eine leidenschaftliche Nacht, die Bruno mit einer der Hauptfiguren des Buches verbringt, kostet ihn fast den Job, den er dann doch in gewohnter Manier erfolgreich erledigt.
Diesen Band habe ich wieder mit großer Freude und fast ohne eine wesentliche Unterbrechung gelesen und freue mich schon jetzt auf die Fortsetzung in 2017.
Die hier anzuzeigende Hörbuchfassung, wieder von Johannes Steck gelesen, ist auch nach der ersten Lektüre des gedruckten Buches auf jeden Fall zu empfehlen. Sie ist aber auch ein adäquter Ersatz für das Buch, weil es ihr gelingt, jene ganz besondere Atmosphäre der Bruno-Romane und der Region, in der sie spielen, wunde
Martin Walker, Eskapaden, Diogenes 2016, ISBN 978-3-257-80371-6
[*] Diese Rezension schrieb: Winfried Stanzick (2016-06-01)
Hinweis: Diese Rezension spiegelt die Meinung ihres Verfassers wider und muss nicht zwingend mit der Meinung von versalia.de übereinstimmen.
-> weitere Bücher von Martin Walker ansehen
-> Möchten Sie eine eigene Rezension
veröffentlichen?
[ weitere Rezensionen : Übersicht ]
|
|
Aus unseren
Buchrezensionen
 
Pflüger, Andreas: Endgültig Normalerweise bin ich kein Liebhaber von Thrillern. Doch seit den beiden letzten Büchern von Sebastian Fitzek mache ich hin und wieder einmal eine Ausnahme. Das vorliegende Buch von Andreas Pflüger, der als Drehbuchschreiber schon für über dreißig Filme, darunter viele Tatorte verantwortlich zeichnete, hat mich sofort angesprochen, …[...]
-> Rezension lesen
|
| Gößweiner, Friederike: Traurige Freiheit „Traurige Freiheit“ ist das Romandebüt der 1980 geborenen Tirolerin Friederike Gösweiner. Mit ihrer Protagonistin Hannah, in deren Charakterisierung und Schicksal offenbar viel persönliche Erfahrungen und Reflexionen eingeflossen sind, schildert sie die Lebenswelt von vielen gut ausgebildeten Frauen und Männern aus der Generation …[...]
-> Rezension lesen
|
Carpenter, John: John Carpenter Collection „We’re all murderers. We’re all cursed, Mrs Williams. All of us.“, sagt Pater Malone düster und erinnert damit nicht nur an die Verbrechen der Siedler untereinander, sondern auch an jene gegen die Ureinwohner der USA. The Fog – Nebel des Grauens (1979) ist ein neunzigminütiger Horrorfilm mit Adrienne Barbeau, Jamie Lee Curtis, …[...]
-> Rezension lesen
|
| Müller, Michael: Reiseführer Toscana Toscana – das sind nicht nur die Kulturmetropolen Florenz, Siena und Pisa, sondern auch eine ganze Menge an Natur- und Kulturschönheiten wie zum Beispiel die einsam gelegene Abtei der Camoldolenser Mönche im oberen Tibertal und die Etruskergräber bei Sovana u.v.a.m. Aber auch simple Badeferien an den Küsten der Toscana lassen sich …[...]
-> Rezension lesen
|
|
|