
|
Rezensionen  
|
Alex Wheatle - Liccle Bit. Der Kleine aus Crongton
Buchinformation Wheatle, Alex: Liccle Bit. Der Kleine aus Crongton
Bei amazon bestellen
(Bücher frei Haus) Mit dem vorliegenden Jugendroman lässt der Kunstmann Verlag den englischen Autor Alex Wheatle in Deutschland debütieren. Weitere Bücher von ihm sind kurz danach erschienen bzw. angekündigt.
Seien Bücher handeln von Jugendlichen in einem Problemvorort einer englischen Stadt und ihrem Alltagsleben mitten in einem Konglomerat aus Armut, Kriminalität und Verzweiflung.
Lemar Jackson (14), genannt „Little Bit“, ist die Hauptperson im vorliegenden ersten von wahrscheinloch drei Bücher über die Jugendlichen aus Crongton. Seine Freunde Jonah und McKay ziehen ihn ständig damit auf, dass er noch keine Freundin hat. Als Venetia King, das schönste Mädchen der Schule, ihn bittet, ein Porträt von ihr zu zeichnen, können er und seine Freunde das kaum glauben. Fakt ist aber, dass etwa gleichzeitig Manjaro, der berüchtigte Anführer der Gang von South Crongton, sich für ihn zu interessieren beginnt. Schon bald erledigt Lemar kleine Aufträge für ihn. Als der erste Tote im Viertel auftaucht, erkennt Lemar, dass er schon viel zu tief in dem eskalierenden Bandenkrieg steckt und so auf keinen Fall weitermachen kann. Aber wie soll er seinen Kopf aus der Schlinge ziehen, die sich immer weiter zuschnürt?
In einem langen inneren Kampf, in dem ihm seine Freunde beistehen, findet er heraus, worin die Kraft von Freundschaft und die Stärke von Familie liegen.
Beides ist für die Jugendlichen aus Crongton für ihr Überleben in dieser unwirtlichen Umgebung notwendig und ihre einzige Chance, wollen sie nicht in die Kriminalität abrutschen.
Mit einer großen Liebe für diese Kids und einer warmherzigen Solidarität erzählt Wheatle von Jugendlichen, die eigentlich keine echte Chance haben für ihr Leben und dennoch leidenschaftlich für ihre menschliche Zukunft kämpfen.
Alex Wheatle, Liccle Bit. Der Kleine aus Crongton, Kunstmann 2018, ISBN 978-3-95614-255-0
[*] Diese Rezension schrieb: Winfried Stanzick (2018-11-27)
Hinweis: Diese Rezension spiegelt die Meinung ihres Verfassers wider und muss nicht zwingend mit der Meinung von versalia.de übereinstimmen.
-> weitere Bücher von Alex Wheatle ansehen
-> Möchten Sie eine eigene Rezension
veröffentlichen? [ weitere Rezensionen : Übersicht ]
|
|
Aus unseren
Buchrezensionen
 
Bauer, Michael Gerard: Die Nervensäge, meine Mutter, Sir Tiffy, der Nerd und ich Michael Gerard Bauer ist eine großen Zahl von Schülern durch seine Ismael - Trilogie bekannt geworden, deren einzelnen Teile in vielen Ländern zum Schulkanon Deutsch der Mittelstufe zählen. Sein neues Buch ist eine Art literarische Sitcom, in der zunächst einmal alles durcheinander geht und sich nach langem Wirbel am Ende in einem …[...]
-> Rezension lesen
|
| Bastin, Marolein: Frohe Weihnacht. Das Hausbuch der schönsten Geschichten, Lieder Gedichte Selten habe ich schöneres Hausbuch zur Weihnachtszeit in meinen Händen gehabt, als diese wunderbare Auswahl an klassischen und modernen Geschichten, Liedern und Gedichten, geeignet für große und keine Menschenkindern, die sich in der Adventszeit neben einer brennenden Kerze etwa die Zeit nehmen, sich miteinander an diesen Texten und …[...]
-> Rezension lesen
|
Fuchser, Anna: Die verrückte Weltreise Vor vielen Jahren hatte der Ravensburger Verlag 2010 mit seinem TipToi Stift und den entsprechenden Büchern eine vollkommen neue Weise ermöglicht, wie Kinder interaktiv mit Büchern und neuem Wissen umgehen können. Tip Toi ist ein audiovisuelles Lernsystem für Bücher und Spiele, mit dem die Kinder die Welt spielerisch entdecken. …[...]
-> Rezension lesen
|
| Deserable, Francois-Henri: Ein gewisser Monsieur Piekielny Der französische Schriftsteller Francois-Henri Deserable, eingefleischter Eishockeyspieler und - fan, will mit Freunden zu einem Eishockeyturnier in Minsk fliegen. Weil für einen von ihnen im Flugzeug kein Platz mehr ist, erklärt er sich bereit, einen Flug nach Vilnius zu nehmen und von dort mit dem Zug nach Minsk zu fahren.
Während …[...]
-> Rezension lesen
|
|
|