
|
Rezensionen  
|
Thomas Zirnbauer - Deutsche Literatur in 60 Minuten
Buchinformation Zirnbauer, Thomas: Deutsche Literatur in 60 Minuten
Bei amazon bestellen
(Bücher frei Haus) Thomas Zirnbauer weiß, wovon er spricht, wenn er in diesem kleinen handlichen Buch in der 60-Minuten-Reihe des Thiele Verlags von der deutschen Literatur spricht. Ist er doch seit vielen Jahren bei DTV für die Pressearbeit der Literatursparte tätig.
Obwohl es mir nicht gelungen ist, dieses Buch in 60 Minuten zu lesen, muss man es dringend allen Literaturfreunden und allen Hobbyrezensenten ans Herz legen. Es ist eine ungewöhnliche und fantasievolle Einteilung, die er gewählt hat. Würden Sie etwa unter der Überschrift „Wir sind Weltmeister!“ eine komplette Übersicht aller deutschsprachigen Nobelpreisträger mit jeweiligen Kurzporträts vermuten?
Es ist eine überaus originelle Kapiteleinteilung, die ungewohnte und überraschende Zusammenhänge herstellt. Die durch die Reihe vorgegebene Kürze hat bei vielen vorgestellten Autoren und Büchern bei mit jedenfalls dazu geführt, dass ich zuerst enttäuscht war, dann aber Lust bekam, mich weiter mit dem Autor zu befassen.
Und genau das, so denke ich, hat Thomas Zirnbauer gewollt, als er sich auf dieses 60-Minuten Projekt eingelassen hat. Er will keine ambitionierte Literaturgeschichte, sondern will mit pfiffigen Überschriften und an manchen Stellen genialen Querverbindungen Menschen zum Lesen und Weiterlesen animieren, die sonst wenig mit Literatur zu tun haben. Über die notwendigerweise getroffene Auswahl zu streiten, wäre müßig. Dennoch: es hat mich sehr gefreut, dass Arno Geigers Romane „Es geht uns gut“ und „Der alte König im Exil“ eine gebührende Erwähnung finden.
Ein Vorschlag: könnte man für eine weitere Auflage prüfen, ob man einige Seiten mehr dranhängt mit einem Namensverzeichnis der vorgestellten Autoren und einem Verzeichnis der erwähnten Bücher.
Thomas Zirnbauer, Deutsche Literatur in 60 Minuten, Thiele Verlag 2012, ISBN 978-3-85179-202-7
[*] Diese Rezension schrieb: Winfried Stanzick (2013-06-12)
Hinweis: Diese Rezension spiegelt die Meinung ihres Verfassers wider und muss nicht zwingend mit der Meinung von versalia.de übereinstimmen.
-> weitere Bücher von Thomas Zirnbauer ansehen
-> Möchten Sie eine eigene Rezension
veröffentlichen?
[ weitere Rezensionen : Übersicht ]
|
|
Aus unseren
Buchrezensionen
 
Nagy, Lajos: Der wogende Balaton „Dem Publikum neue Werte aufzudrängen, die es nicht will,
ist die wichtigste und schönste Mission des Verlegers.“
Mit diesem Diktum von Samuel Fischer aus dem Jahr 1859 als Motto geht ein neuer Verlag in Wien an die Öffentlichkeit. Er nennt sich Nischen Verlag und hat mit seinem ersten Programm drei Bücher publiziert aus der …[...]
-> Rezension lesen
|
| Avallone, Silvia: Ein Sommer aus Stahl Ein ganz außergewöhnliches, ein gelungenes und geradezu bezauberndes Romandebüt aus Italien liegt hier in der sensiblen Übersetzung von Michael von Killisch-Horn in der Taschenbuchausgabe vor. Silvia Avallone beschreibt darin die Geschichte von Anna und ihrer Freundin Francesca. Sie leben in Piombino, einer Stahlarbeiterstadt, durch …[...]
-> Rezension lesen
|
Wagenknecht, Sahra: Freiheit statt Kapitalismus Dieses Buch der lange als unbelehrbare Kommunistin angesehenen ehemaligen Vorsitzenden der Kommunistischen Plattform in der Partei "Die Linke", Sahra Wagenknecht, ist das beste und differenzierteste Dokument, das seit langem aus der Feder eines führenden Mitglieds dieser linken Partei entstanden ist. Die beiden aktuellen …[...]
-> Rezension lesen
|
| Töpfer, Klaus: Unsere Zukunft Die Kompetenz in Fragen der Ökologie und der Nachhaltigkeit kann man beiden Teilnehmer des in diesem Buch dokumentierten Gespräches nicht absprechen. Klaus Töpfer und Ranga Yogeshwar haben, ganz unterschiedlichen Generationen angehörend, in der Vergangenheit gezeigt, dass sie lernfähig sind, und auch von lange vertretenen Positionen …[...]
-> Rezension lesen
|
|
|