
|
Rezensionen  
|
Jan von Holleben - Konrad Wimmel ist da
Dies ist ein Wimmelbuch für etwas größere Kinder. Mit einer von Jan von Holleben bekannten Technik findet man auf jeder Seite unendlich viele Details. Er hat die darin vorkommenden Kinder mit vielen unterschiedlichen Materialien und Sachen fotografiert, oft in einer sehr verfremdeten Weise.
Deshalb ist es nicht ganz einfach, die darin erzählte Geschichte von Konrad Wimmel, seiner Schwester Josi und ihren Freunden Finn und Annabelle zu erzählen und nachzuempfinden. Konrad Wimmel und seine Freunde sind sehr aktiv, sie probieren Dinge aus und erleben viel Spaß.
Spaß erleben werden auch die das Buch erforschenden und entdeckenden Kinder, die in diesem Buch ihre eigene Erlebenswelt an vielen Stellen wiederfinden. Am Ende des Buches sind in dem einzigen Texte des Buches; 25 Fragen formuliert, Suchaufgaben, mit denen sich die Kinder das Buch „erarbeiten“ können.
Die Redaktion von GEOmini, die das Buch empfiehlt, schreibt dazu:
„In Jan von Hollebens bunten und verspielten Bildern stecken jede Menge Details und eine grosse Portion Liebe. Beim Betrachten wird man Teil dieser wunderbar lebendigen Wimmelbilder.“
Jan von Holleben, Konrad Wimmel ist da, Gabriel 2015, ISBN 978-3-522-30398-9
[*] Diese Rezension schrieb: Winfried Stanzick (2015-03-18)
Hinweis: Diese Rezension spiegelt die Meinung ihres Verfassers wider und muss nicht zwingend mit der Meinung von versalia.de übereinstimmen.
-> weitere Bücher von Jan von Holleben ansehen
-> Möchten Sie eine eigene Rezension
veröffentlichen?
[ weitere Rezensionen : Übersicht ]
|
|
Aus unseren
Buchrezensionen
 
Mischel, Walter: Der Marshmallowtest Mit dem in Wien geborenen und 1938 vor den Nationalsozialisten mit seiner Familie nach New York geflohenen späteren Psychologen Walter Mischel verbindet die Fachwelt seit 40 Jahren den sogenannten Marshmallow-Test.
Damals wollte er in einem seiner Experimente herausfinden, wie Kinder zwischen vier und sechs Jahren auf Verlockungen …[...]
-> Rezension lesen
|
| Hermann, Rinna: Der Sandelefant Der kleine Paul sitzt in seiner überaus großen Sandkiste, allein. Niemand ist da, der mit ihm spielen möchte oder könnte. Und so bleibt er erst einmal für sich allein und malt mit seinen Fingern Spuren in den Sand.
Und plötzlich entdeckt er etwas: vor ihm liegt ja ein großer, dicker Elefant im Sand! Seine kindliche Fantasie hat …[...]
-> Rezension lesen
|
Beskow, Elsa: Tante Grün, Tante Braun und Tante Lila Elsa Beskow gilt als die erste schwedische Bilderbuchautorin. Ihr Stil war den Werken von Hans Christian Andersen und Zacharias Topelius verbunden. Ihre zahlreichen Kinderbücher hat sie selbst illustriert. Alle Bücher sind auf phantasievolle Weise kindgerecht, aber meist wenig realistisch. Sie spielen viel mit der Fantasie der Kinder. …[...]
-> Rezension lesen
|
| Carle, Eric: Zehn kleine Gummienten Dieses kleine, schon im Jahr 2005 zum ersten Mal veröffentlichte Bilderbuch des durch seine Raupe Nimmersatt berühmten Eric Carle schlägt viele Fliegen mit einer Klappe.
Durch die Geschichte der 10 kleinen Enten, die eines Tages über Bord eines Frachtschiffes gehen und in alle Richtungen zerstreut werden, lernen die das Buch …[...]
-> Rezension lesen
|
|
|