
|
Archiv klassischer Werke
 
|
Abendphantasie eines Liebenden Gottfried August Bürger
In weiche Ruh' hinabgesunken,
Unaufgestört von Harm und Not,
Vom süßen Labebecher trunken,
Den ihr der Gott des Schlummers bot,
Noch sanft umhallt vom Abendliede
Der Nachtigall, im Flötenton,
Schläft meine Herzens-Adonide
Nun ihr behäglich Schläfchen schon.
Wohlauf, mein liebender Gedanke,
Wohlauf zu ihrem Lager hin!
Umwebe, gleich der Epheuranke,
Die engelholde Schläferin!
Geneuß der übersüßen Fülle
Vollkommner Erdenseligkeit,
Wovon zu kosten noch ihr Wille,
Und ewig ach! vielleicht, verbeut! -
Ahi! Was hör' ich? - Das Gesäusel
Von ihres Schlummers Odemzug!
So leise wallt durch das Gekräusel
Des jungen Laubes, Zephyrs Flug.
Darunter mischt sich ein Gestöhne,
Das Wollust ihr vom Busen löst,
Wie Bienensang und Schilfgetöne,
Wann Abendwind dazwischen bläst.
O, wie so schön dahin gegossen,
Umleuchtet sie des Mondes Licht!
Die Blumen der Gesundheit sprossen
Auf ihrem wonnigen Gesicht.
Ihr Lenzgeruch wallt mir entgegen,
Süß, wie bei stiller Abendluft,
Nach einem milden Sprüheregen,
Der Moschushyacinthe Duft.
Mein ganzes Paradies steht offen.
Die offnen Arme, sonder Zwang,
Was lassen sie wohl anders hoffen,
Als herzenswilligen Empfang?
Oft spannt und hebt sie das Entzücken,
Als sollten sie jetzt ungesäumt
Den himmelfrohen Mann umstricken,
Den sie an ihrem Busen träumt. -
Nun kehre wieder! Nun entwanke
Dem Wonnebett'! Du hast genug!
Sonst wirst du trunken, mein Gedanke,
Sonst lähmt der Taumel deinen Flug.
Du loderst auf in Durstesflammen! -
Ha! wirf ins Meer der Wonne dich!
Schlagt, Wellen, über mir zusammen!
Ich brenne! brenne! kühlet mich!
Hinweis: Sollte der
obenstehende Text wider unseres Wissens nicht frei von
Urheberrechten sein, bitten wir Sie, uns umgehend darüber zu
informieren. Wir werden ihn dann unverzüglich entfernen.
|
|
Aus unseren
Buchrezensionen
 
Podbrecky, Inge: Rotes Wien. Gehen, Sehen & Genießen. 5 Routen zu gebauten Experimenten. Vom Karl-Marx-Hof bis zur Werkbundsiedlung Rotes Wien. Gehen, Sehen & Genießen. 5 Routen zu gebauten Experimenten. Vom Karl- Marx-Hof bis zur Werkbundsiedlung
„Besuchen Sie das Rote Wien, solange es es noch gibt!“ mögen dieser Tage die Auguren in Anlehnung an einen Slogan einer US-amerikanischen Reiseagentur, die in Zeiten der Blockkonfrontation der 80er ihren Klienten riet …[...]
-> Rezension lesen
|
| Podbrecky, Inge: Wiener Jugendstil. Gehen, Sehen & Genießen 5 Routen – von Hoffmann bis Wagner, von der Postsparkasse bis zur Secession
Die Touren in diesem Band decken das Wiental zur Hohen Brück, den Hohen Markt zum Stadtpark, die Hietzinger Villen, den Steinhof und die Otto Wagner Villen sowie Josef Hoffmann auf der Hohen Warte ab.
Wien an der Wienzeile
Das Gebäude der …[...]
-> Rezension lesen
|
Gelberg, Hans-Joachim: Großer Ozean. Gedichte für alle Dieses wunderbare Buch, das Hans-Joachim Gelberg in seinem eigenen Verlag herausgegeben hat, ist ein ganz besonderes seiner Art. Und das nicht nur, weil es sich mit Gedichten befasst, für Kinder und für Erwachsene. Ein Buch für alle Lebensalter, und auf keinen Fall von vorne nach hinten zu lesen. Eher, so empfiehlt Gelberg, sollte man …[...]
-> Rezension lesen
|
| Vincent, Gabrielle: Ernst und Celestine. Celestines Entdeckungen Die Französin Gabrielle Vincent (1928-2000) gehört nach wie vor zu den bekanntesten Bilderbuchkünstlerinnen im französischsprachigen Raum. Vor allem mit ihren fast zwei Dutzend Bilderbüchern über den Bären Ernest und die Maus Celestine ist sie berühmt geworden und mehrfach ausgezeichnet worden.
Im letzten Buch der Reihe, das …[...]
-> Rezension lesen
|
|
|