
|
Archiv klassischer Werke
 
|
Ständchen Gottfried August Bürger
Trallyrum larum höre mich!
Trallyrum larum leier!
Trallyrum larum das bin ich,
Schön Liebchen, dein Getreuer!
Schleuß auf den hellen Sonnenschein,
In deinen zwei Guckäugelein!
Durch Nacht und Dunkel komm' ich her,
Zur Stunde der Gespenster.
Es leuchtet längst kein Lämpchen mehr,
Durch stiller Hütten Fenster.
Nichts wachet mehr, was schlafen kann,
Als ich, und Uhr, und Wetterhahn.
Auf seiner Gattin Busen wiegt
Sein müdes Haupt der Gatte;
Wohl bei der Henne ruht vergnügt
Der Hahn auf seiner Latte;
Der Sperling unterm Dache sitzt
Bei der geliebten Sie anitzt.
Wann, o wann ist auch mir erlaubt,
Daß ich zu dir mich füge?
Daß ich in süße Ruh' mein Haupt
Auf deinem Busen wiege?
O Priesterhand, wann führest du
Mich meiner Herzgeliebten zu?
Wie wollt' ich dann herzinniglich,
So lieb, so lieb dich haben!
Wie wollt' ich, o wie wollt' ich mich
In deinen Armen laben!
Geduld! die Zeit schleicht auch herbei.
Ich, Trautchen, bleib mir nur getreu!
Nun lyrum larum gute Nacht!
Gott mag dein Herz bewahren! -
Was Gott bewahrt ist wohl bewacht. -
Daß wir kein Leid erfahren.
Ade! schleuß wieder zu den Schein,
In deinen zwei Guckäugelein!
Hinweis: Sollte der
obenstehende Text wider unseres Wissens nicht frei von
Urheberrechten sein, bitten wir Sie, uns umgehend darüber zu
informieren. Wir werden ihn dann unverzüglich entfernen.
|
|
Aus unseren
Buchrezensionen
 
Bansch, Helga: Die Rabenrosa Schon in ihrem 2008 erschienenen Buch „Ein schräger Vogel“ hatte es die Künstlerin Helga Bansch mit den Raben und dem Anderssein. Die Geschichte von dem Raben Robert, der anders ist und auch anders sein will und damit den Unwillen seiner Artgenossen hervorruft, war ein wunderbares Bilderbuch über den Mut zur Individualität , den …[...]
-> Rezension lesen
|
| Binkert, Dörthe: Ein zwei Wolken am Himmel Nina Mathis wohnt im Süden Deutschlands. Ähnlich wie ihr Lebenspartner Leo, arbeitet sie in der Buchbranche, er als leitender Angestellter eines Buchverlags, sie als selbständige Künstlerin, die recht erfolgreich mit dem Entwerfen von Buchumschlägen ist. Sie haben Kinderwünsche hinten angestellt und besonders Leo träumt von einem …[...]
-> Rezension lesen
|
Chazal, Pierre: So etwas wie Familie „Am Anfang war ich nicht so dafür. Ja, geradezu dagegen. Fabienne brachte mich dazu, ja zu sagen.“
So beginnt der ich - erzählende Gemüsehändler Pierre seine Lebensgeschichte, die ihn, den einsamen Wolf, von einem auf den anderen Tag zu einem Anderen macht. Denn als Helene, die Frau, die er so geliebt hat, die aber nur seine …[...]
-> Rezension lesen
|
| Werner, Brigitte: Kleiner Fuchs. Großer Himmel Als sein geliebter Großvater gestorben ist, ist der kleine Fuchs sehr traurig. Seine Mutter tröstet ihn. Opa sei jetzt im Himmel und der GroßeLiebeFuchs passe dort gut auf ihn auf.
Der kleine Fuchs hört gut zu, aber traurig ist er immer noch, Das ändert sich ein wenig, nachdem er in der Nacht von seinem Großvater Fuchs und vom …[...]
-> Rezension lesen
|
|
|