
|
Archiv klassischer Werke
 
|
Feldmusik Ferdinand Freiligrath
Der frische Nord fegt übern Rhein, Die Flocken und die Schloßen treiben, Vom Dache klirrt herab der Stein, Und zitternd rühren sich die Scheiben. Nun ist es Zeit, nun ans Klavier! Vor dir am Flügel will ich knien - Du aber sende lächelnd mir All deine mut'gen Melodien!
Laß brausen sie heran im Takt Die Klänge all, von denen jeder Den Arm mir wie ein Werber packt, Und auf den Hut mir steckt die Feder; Ein Schwert mir in die Rechte preßt, Ein blitzend Schwert, und lauten Schalles In sein Gebraus mich jubelnd läßt: Deutschland und Freiheit über alles!
Musik, Musik! - o schmettre fort! Frisch auf, Musik von deutschen Meistern! Auch wer ins Feld zieht mit dem Wort, Läßt sich von Tönen gern begeistern! Drum immerzu! - Noch ein Gedicht Von deinem göttlichen Beethoven! Laß ich auch Banner fliegen nicht, Laß ich doch fliegen zorn'ge Strophen!
Das ist die rechte Feldmusik, Geht ein Poet der Welt zu Leibe: Am eignen Herd ein mutig Stück, Gespielt von seinem lieben Weibe! Füllt kühnes Klingen ihm das Haus, Dann singt er doppelt freud'gen Schalles In Wetter und in Sturm hinaus: Deutschland und Freiheit über alles! St. Goar, Februar 1844.
Hinweis: Sollte der
obenstehende Text wider unseres Wissens nicht frei von
Urheberrechten sein, bitten wir Sie, uns umgehend darüber zu
informieren. Wir werden ihn dann unverzüglich entfernen.
|
|
Aus unseren
Buchrezensionen
 
Benedikt, Linda: Eine kurze Geschichte vom Sterben Waren das Sterben und der Tod über eine lange Zeit auch ein in der Literatur eher gemiedenes Thema, hat sich in den letzten Jahren hier viel verändert. Viele, meistens gute Bücher sind erschienen, in denen Frauen und Männer mit den Mitteln der Literatur eigenes Sterben oder das Sterben ihnen naher Menschen versuchen zu verstehen und …[...]
-> Rezension lesen
|
| Friedlander, Eli: Walter Benjamin. Ein philosophisches Porträt Es wäre eine interessante Frage, was aus dem unvollendeten Werk des jüdischen Kulturkritikers und Philosophen Walter Benjamin geworden wäre, hätte er nicht aus Angst vor seinen faschistischen Häschern und dem Verdacht, der sich später als falsch herausstellte, er stünde kurz vor der Verhaftung, nach seiner schon gelungenen Flucht …[...]
-> Rezension lesen
|
Scahill, Jeremy: Schmutzige Kriege. Amerikas geheime Kommandoaktionen Dieses Buch des angesehenen Journalisten und Reportes Jeremy Scahill. der schon mit „Blackwater“ (ebenfalls bei Kunstmann) lange verdeckt gebliebene Tatsachen enthüllte, wird das Bild, das man hierzulande von der amerikanischen Politik zum einen und von Barack Obama im Besonderen hatte, verändern. Die gegenwärtige Debatte um den …[...]
-> Rezension lesen
|
| Kerr, Philip: A Man Without Breath Ernst Bloch war es, der den Begriff geprägt hat. Er sprach von den Nazis und dem Unsäglichen. Die Dimension der Barbarei und Vernichtung hatte eine Tiefe erreicht, die für viele einfach nicht mehr beschreibbar war. Für die Deutschen, die alle unter den Nazis und dem Krieg gelitten hatten, allerdings in den unterschiedlichsten Formen, …[...]
-> Rezension lesen
|
|
|