
|
Archiv klassischer Werke
 
|
El poeta pida a su amor que le escriba Federico García Lorca
Amor de mis entrañas, viva muerte,
en vano espero tu palabra escrita
y pienso, con la flor que se marchita,
que si vivo sin mí quiero perderte.
El aire es inmortal. La piedra inerte
ni conoce la sombra ni la evita.
Corazón interior no necesita
la miel helada que la luna vierte.
Pero yo te sufrí. Rasgué mis venas,
tigre y paloma, sobre tu cintura
en duelo de mordiscos y azucenas.
Llena pues de palabras mi locura
o déjame vivir en mi serena
noche del alma para siempre oscura.
Hinweis: Sollte der
obenstehende Text wider unseres Wissens nicht frei von
Urheberrechten sein, bitten wir Sie, uns umgehend darüber zu
informieren. Wir werden ihn dann unverzüglich entfernen.
|
|
Aus unseren
Buchrezensionen
 
Meuser, Philipp : Architektur für die russische Raumfahrt Vom Konstruktivismus zur Kosmonautik: Pläne, Projekte und Bauten „Wir bewegen uns ja nicht als anonyme Wesen im Weltall. Wir bringen unsere Persönlichkeit und uns als Menschen dorthin. Ganz egal, welche Planeten wir zukünftig im Kosmos betreten werden, wir werden immer einen Teil unserer Lebensgewohnheiten, unsere Lebensart und unser Menschsein von der Erde mitbringen“, schreibt der Raumfahrer …[...]
-> Rezension lesen
|
| Plaschka, Barbara : Low-Carb für Männer. Ein Mann – (k)ein Bauch. Während man in der Natur draußen momentan so etwas wie eine Gletscherschmelze beobachten kann, sollte man innen an einer Bauchringschmelze arbeiten, denn das ideale Gewicht verhindert langfristig Krankheiten und steigert vor allem das aktuelle individuelle Wohlbefinden. Wer einen Zollstock oder ein Maßband zur Hand nimmt, wird schnell …[...]
-> Rezension lesen
|
Ellis, Warren: Vampirella lebt „Männer. Spendieren einer Frau was zu essen und meinen, dafür kriegen sie alles“, meint Vampirella und wischt sich ihr blutverschmiertes Schleckermäulchen mit ihrem Ellbogen ab. Der letzte Überlebende von Whitechapel ist ein alter Mann und er spendiert ihr eine Leiche, so tief ist Vampirella schon gesunken, denn auch ihr Hunger …[...]
-> Rezension lesen
|
| Agus, Milena: Die Welt auf dem Kopf In ihrem neuen Roman führt Milena Agus ihre Leser nach Cagliari, der Stadt auf Sardinien, wo sie lebt und wo sie als Lehrerin Italienisch und Geschichte unterrichtet. Sie beschreibt das Leben der Bewohner eines alten, einst noblen Palazzos in einem ziemlich heruntergekommenen Stadtviertel der Hafenstadt. In einzelne Wohnungen aufgeteilt …[...]
-> Rezension lesen
|
|
|