
|
Archiv klassischer Werke
 
|
Reyerta Federico García Lorca
En la mitad del barranco
las navajas de Albacete,
bellas de sangre contraria,
relucen como los peces.
Una dura luz de naipe
recorta en el agrio verde,
caballos enfurecidos
y perfiles de jinetes.
En la copa de un olivo
lloran dos viejas mujeres.
El toro de la reyerta
se sube por las paredes.
Ángeles negros traían
pañuelos y agua de nieve.
Ángeles con grandes alas
de navajas de Albacete.
Juan Antonio el de Montilla
rueda muerto la pendiente,
su cuerpo lleno de lirios
y una granada en las sienes.
Ahora monta cruz de fuego,
carretera de la muerte.
*
El juez, con guardia civil,
por los olivares viene.
Sangre resbalada gime
muda canción de serpiente.
Señores guardias civiles:
aquí pasó lo de siempre.
Han muerto cuatro romanos
y cinco cartagineses.
*
La tarde loca de higueras
y de rumores calientes
cae desmayada en los muslos
heridos de los jinetes.
Y ángeles negros volaban
por el aire del poniente.
Ángeles de largas trenzas
y corazones de aceite.
Hinweis: Sollte der
obenstehende Text wider unseres Wissens nicht frei von
Urheberrechten sein, bitten wir Sie, uns umgehend darüber zu
informieren. Wir werden ihn dann unverzüglich entfernen.
|
|
Aus unseren
Buchrezensionen
 
Wagenknecht, Sahra: Freiheit statt Kapitalismus Dieses Buch der lange als unbelehrbare Kommunistin angesehenen ehemaligen Vorsitzenden der Kommunistischen Plattform in der Partei "Die Linke", Sahra Wagenknecht, ist das beste und differenzierteste Dokument, das seit langem aus der Feder eines führenden Mitglieds dieser linken Partei entstanden ist. Die beiden aktuellen …[...]
-> Rezension lesen
|
| Töpfer, Klaus: Unsere Zukunft Die Kompetenz in Fragen der Ökologie und der Nachhaltigkeit kann man beiden Teilnehmer des in diesem Buch dokumentierten Gespräches nicht absprechen. Klaus Töpfer und Ranga Yogeshwar haben, ganz unterschiedlichen Generationen angehörend, in der Vergangenheit gezeigt, dass sie lernfähig sind, und auch von lange vertretenen Positionen …[...]
-> Rezension lesen
|
Franck, Julia: Rücken an Rücken Nachdem Julia Franck in ihrem mit dem Deutschen Buchpreis ausgezeichnete Roman "Die Mittagsfrau" sich mit der Geschichte ihres Vaters befasste, wendet sie sich in ihrem Roman "Rücken an Rücken" wie in einer Art tragischem Märchen der Familie der Mutter zu.
Die Handlung des Romans erstreckt sich zwischen den …[...]
-> Rezension lesen
|
| Auden, W. H.: Poems selected by John Fuller Wystan Hugh Auden war einer der wichtigsten Intellektuellen des 20. Jahrhunderts. Die Besonderheit seines zumeist sehr befremdlichen, aber scharfen Blickes resultierte aus der so gar nicht in Klischees passenden Biographie. Auden wurden 1907 in der Grafschaft York in Großbritannien als Sohn eines Arztes und einer Krankenschwester geboren …[...]
-> Rezension lesen
|
|
|