
|
Archiv klassischer Werke
 
|
Lachende Herzen Stefan George
Lachende herzen die ihr die freude schauet
Als ein mädchen von wolken herniederwandelnd
Gaben verteilend um die ihr als einziges werbet
Wachsender hoffnung von einem zum andern fest:
Die ihr die lieblichsten sonnenstrahlen vereinet
Auf der zartblumigen wangen gerötetem schmelze
Dunkle tage verschmerzend als kurze busse
Schwere gedanken verbietet anmutig flehend:
Tanzende herzen die ich bewundre und suche
Gern mich erniedernd dass ich eure bälle nicht hemme
Die ihr mich rühret ihr leichten – uns ganz erfüllet
Die ich verehre dass selber ihr lächelnd erstaunet:
Die ihr mich schlinget in euren geselligen reigen
Nimmer es wisst wie nur meine verkleidung euch ähnelt
Spielende herzen die ihr als freund mich umfanget:
Wie seid ihr ferne von meinem pochenden herzen!
versalia.de empfiehlt folgendes Buch: George, Stefan - Die Gedichte
Hinweis: Sollte der
obenstehende Text wider unseres Wissens nicht frei von
Urheberrechten sein, bitten wir Sie, uns umgehend darüber zu
informieren. Wir werden ihn dann unverzüglich entfernen.
|
|
Aus unseren
Buchrezensionen
 
Dostojewski, Fjodor: Verbrechen und Strafe Sankt Petersburg im Jahre 1860: Eine aus dem Nichts, genauer gesagt nach dem Willen eines Zaren in einem Sumpfgebiet entstandene Metropole. Umgeben von einer ins Unendliche fließenden Agrargesellschaft konzentriert sich hier die politische Macht, der Reichtum und das Kapital. Wenn es irgendwo im weiten Russland Kapitalismus gibt, dann …[...]
-> Rezension lesen
|
| Richards, Keith: LIFE „Ich erkannte dass ich mit Turbo unterwegs war und alle anderen nicht. Ich brannte während die anderen lediglich versuchten, den Anschluss nicht zu verlieren.“ An den Anfang seiner Autobiographie stellt Richards, der Gitarrist und Songwriter der ältesten Rock `n´ Roll Band seit seiner Geschichte, die Verhaftung auf der US-Tournee …[...]
-> Rezension lesen
|
Herrndorf, Wolfgang: Tschick “Seit ich klein war, hatte mein Vater mir beigebracht, dass die Welt schlecht ist. Die Welt ist schlecht, und der Mensch ist auch schlecht. Trau keinem, geh nicht mit Fremden und so weiter. Das hatten mir meine Eltern erzählt, das hatten mir meine Lehrer erzählt, und das Fernsehen erzählte es auch. (…) Aber das Seltsame war, das …[...]
-> Rezension lesen
|
| Stermann, Dirk: Sechs Österreicher unter den ersten fünf „Anfang der 70er fuhren die Wiener noch nach München, um zu sehen, wie es im Westen aussieht. (…)Ewig schade, dass die Mauer fiel, denn jetzt ist überall alles gleich.“ Wirklich alles? Nicht ganz, denn wer als Deutscher in Wien lebt, wird auch heute noch so manches (blaue) Wunder an der (ebenso blauen) Donau erleben und das trotz …[...]
-> Rezension lesen
|
|
|