
|
Archiv klassischer Werke
 
|
An einen Tyrannen Nikolaus Lenau
Tyrann! des Blutes, welches in Schlachten du
Vergossen kalt, das rauschte vom Henkerbeil,
Das, deinen Qualen zu entrinnen,
Strömte dein Sklave mit eigner Hand hin:
Des Blutes soll ein jeglicher Tropfen einst
Vor deinem Aug in strafender Ewigkeit
Aufschäumen, schwellen zum Vulkane,
Der von den Seligen streng dich scheidet!
Erwacht dann Sehnsucht heiß in der Seele dir
Hinüber in die Täler Elysiums,
Willst überklimmen du die Höhn, dann
Schleudern sie dich in die Tiefe donnernd!
Entgegen gleiße deinem entsetzten Blick
Ein Schneegebirg von Menschengebeinen, hoch;
Darüber bleich und unbeweglich
Starre des Mondes bekümmert Antlitz.
Dann stocke, schweige jenes Gebirg des Bluts,
Herüberklinge deinem verlaßnen Ohr
Das Wonnelied der Auserwählten,
Säuselnd, unendliche Sehnsucht weckend.
Doch plötzlich störe Kettengerassel dich,
Und Sterbegewinsel, das durch die Lüfte klagt,
Und heulend rolle dir die Windsbraut
Schädellawinen vor deine Füße!
Hinweis: Sollte der
obenstehende Text wider unseres Wissens nicht frei von
Urheberrechten sein, bitten wir Sie, uns umgehend darüber zu
informieren. Wir werden ihn dann unverzüglich entfernen.
|
|
Aus unseren
Buchrezensionen
 
Schaper, Michael: Götterdämmerung - Die Wikinger und das Christentum Die Wikinger- Entdecker, Krieger, Staatengründer. Das Zeitalter der nordischen Seefahrer 793-1066
Der zweifellos größte Feind der Wikinger war sicherlich das Christentum. Denn diese Religion führte dazu, dass sich die sogenannten Wikinger ab ca. 900 n.Chr. vor allem gegenseitig bekriegten: Bekehrte gegen Heiden, Christen gegen …[...]
-> Rezension lesen
|
| Heller, André: Heller liest Artmann „Du Huandsbua“ soll der Rudi einem mit seinem Dackel im Prater dahinspazierenden Molotov gesagt haben, erzählt der André Heller leutselig in einer seiner Anekdoten auf der hier vom ORF aufgezeichneten Lesung von Gedichten Artmanns beim Salzburger Literaturfest 2010. Ob die Geschichte stimmt oder nicht, das will man erst am Ende …[...]
-> Rezension lesen
|
Begley, Louis: Schmidt Delivered Louis Begley hat sich von der Nachfrage hinreißen lassen. Nach dem Erfolg von About Schmidt schrieb er an der Erzählung über den pensionierten Rechtsanwalt Albert Schmidt weiter und entdeckte dabei immer neue Nuancen einer aus der Distanz betrachtet langweiligen, im Kern jedoch turbulenten Biographie. Denn im Grunde genommen sind die …[...]
-> Rezension lesen
|
| Morel, Gael: Le clan - Brüderliebe Ist das Frankreichs Gegenwart und Zukunft? Der Vater ist ein eingeborener Franzose, die Mutter arabisch, aus Algerien. Sie haben drei Söhne und leben in Annecy, Savoyen. Die Alpenkulisse täuscht ein wenig - diese Menschen könnten auch in der Nähe von Paris wohnen. Die Mutter stirbt früh, der Vater ist überfordert, alle trauern …[...]
-> Rezension lesen
|
|
|