
|
Archiv klassischer Werke
 
|
Wandel der Sehnsucht Nikolaus Lenau
Wie doch dünkte mir die Fahrt so lang,
O wie sehnt ich mich zurück so bang
Aus der weiten, fremden Meereswüste
Nach der lieben, fernen Heimatküste.
Endlich winkte das ersehnte Land,
Jubelnd sprang ich an den teuern Strand,
Und als wiedergrüne Jugendträume
Grüßten mich die heimatlichen Bäume.
Hold, und süßverwandt, wie nie zuvor,
Klang das Lied der Vögel an mein Ohr;
Gerne, nach so schmerzlichem Vermissen,
Hätt ich jeden Stein ans Herz gerissen.
Doch, da fand ich dich, und ? todesschwank
Jede Freude dir zu Füßen sank,
Und mir ist im Herzen nur geblieben
Grenzenloses, hoffnungsloses Lieben.
O wie sehn ich mich so bang hinaus
Wieder in das dumpfe Flutgebraus!
Möchte immer auf den wilden Meeren
Einsam nur mit deinem Bild verkehren!
(1834)
Hinweis: Sollte der
obenstehende Text wider unseres Wissens nicht frei von
Urheberrechten sein, bitten wir Sie, uns umgehend darüber zu
informieren. Wir werden ihn dann unverzüglich entfernen.
|
|
Aus unseren
Buchrezensionen
 
McCann, Colum: Der Tänzer Es gehört eine Menge Selbstvertrauen dazu, mit nur 37 Jahren sich ein einen Roman zu wagen, der eine Figur zum Thema hat, die real und legendär war. Der irische Schriftsteller Colum McCann wählte als Stoff das Leben des Rudolf Nurejew, der 1993 gestorben war und zu den phänomenalsten Gestalten des Ballet gehörte. Niemand hat das …[...]
-> Rezension lesen
|
| Willemsen, Roger: Die Enden der Welt Reisen als Lebenshaltung
Roger Willemsen, umfassend gebildeter Schöngeist, ehemaliger Talk Master, sprachlich versiert wie kaum ein zweiter Gesprächspartner oder Autor, einer der letzten wirklichen Intelektuellen, nutzt zwei seiner hervorstechendsten Talente und legt ein tiefreichendes, im Wortsinn ihn und den Leser bewegendes Buch …[...]
-> Rezension lesen
|
Quiroga, Horacio: Die Wildnis des Lebens Das der Blick Horacios Quirogas auf diese Welt ein düsterer, in Teilen fast verzweifelter ist, ist erst dann wirklich verständlich, wenn seine Lebensgeschichte in den Blick rückt.
Sein Leben über eine lange Zeit voller Entbehrungen im Urwald Argentiniens, seine Schuld am Tod eines Freundes, gepaart mit der Fülle an ihm vertrauten …[...]
-> Rezension lesen
|
| Müller, Christian Lorenz: Wilde Jagd Lähmendes Schweigen
Zu Beginn des Buches muss Emmeran, die Hauptfigur der Geschichte, miterleben, wie sein Neffe Johannes, sein Liebling, der einzige Mensch, mit er unverkrampft Umgang hat, einen Unfall erleidet.
Beim gemeinsamen Holzschlagen stolpert der Jung und fällt mit der Stirn in die noch laufende Motorsäge in Emmerans …[...]
-> Rezension lesen
|
|
|