
|
Archiv klassischer Werke
 
|
Sonett XXX Shakespeare
Wenn zu dem Rate der Gedanken kehren
So süß und still die Schatten alter Zeit,
Muß vieles ich, was ich gesucht, entbehren,
Mit altem Schmerz beklagen neues Leid;
Die Träne rinnt, dem Aug' entfremdet, nieder
Um Freunde dann in zeitlos düsterm Grab;
Vergangnen Liebeskummer wein' ich wieder,
Und Hoffnungen, die ich verloren hab';
Dann klag' ich wohl mit längst vergangner Klage,
Und Schmerz an Schmerz wird bitter mir erneut;
Die trübe Rechnung längst beweinter Tage,
Als wär' sie nie gezahlt, zahl' ich sie heut.
Doch wenn die Blicke ich zu dir nur wende,
Ersetzt ist alles und mein Gram zu Ende.
versalia.de empfiehlt folgendes Buch: Shakespeare - Sämtliche Werke in einem Band
Hinweis: Sollte der
obenstehende Text wider unseres Wissens nicht frei von
Urheberrechten sein, bitten wir Sie, uns umgehend darüber zu
informieren. Wir werden ihn dann unverzüglich entfernen.
|
|
Aus unseren
Buchrezensionen
 
Visconti, Luchino: Rocco und seine Brüder „Ci vuole un sacrificio, così la casa venga piu solida“ erklärt Rocco (Alain Delon) am Tag seines größten Erfolgs und die Kamera schwenkt auf ein Foto seines Bruders Simone, der zur selben Zeit, als Rocco im Ring seinen wichtigsten Kampf gewann, ihre gemeinsame Geliebte erdolchte. Tatsächlich braucht es viele Opfer (sacrifici), …[...]
-> Rezension lesen
|
| Roth , Gerhard: Im unsichtbaren Wien Der Schriftsteller als Fotograf. Gerhard Roth hat in den letzten 23 Jahren mehr als 10.000 Fotografien gemacht und viele davon sind nun in vorliegendem Foto- und Essayband abgedruckt. Stationen seiner Reise durch das „unsichtbare Wien“ waren u. a. der Narrenturm im alten AKH, das Wittgensteinhaus, das Mumiendepot im KHM, die Depots im …[...]
-> Rezension lesen
|
Dragon, Pierre: RG - Verdeckter Einsatz in Paris „Das einzige was mir wirklich Angst macht, ist Ruhe…Darum muss man Gas geben, wenn es läuft…Bloss nicht den Schwung verlieren, selbst wenn es wahrscheinlich nichts bringt.“ Der Defätist, der hier spricht, ist nicht etwa ein vom Weg abgekommener Kleinkrimineller, sondern Pierre Dragon, Mitglied einer verdeckten Polizeieinheit, …[...]
-> Rezension lesen
|
| Auel, Hans-Helmar: Der rätselhafte Gott Der Mensch neigt dazu, sich zumindest das Verständnis des christlichen Gottes zu Recht zu legen nach eigenem Verständnis in der eigenen Lebenswelt.
Und auch Pfarrer sind davor nicht gefeit im alltäglichen Gemeindeleben und dem Auslegen biblischer Texte Gottesdienstbesuchern etwas logisch nachvollziehbares, im gegenwärtigen Leben …[...]
-> Rezension lesen
|
|
|