
|
Archiv klassischer Werke
 
|
Abendmuse Georg Trakl
Ans Blumenfenster wieder kehrt des Kirchturms Schatten
Und Goldnes. Die heiße Stirn verglüht in Ruh und Schweigen.
Ein Brunnen fällt im Dunkel von Kastanienzweigen -
Da fühlst du: es ist gut! in schmerzlichem Ermatten.
Der Markt ist leer von Sommerfrüchten und Gewinden.
Einträchtig stimmt der Tore schwärzliches Gepränge.
In einem Garten tönen sanften Spieles Klänge,
Wo Freunde nach dem Mahle sich zusammenfinden.
Des weißen Magiers Märchen lauscht die Seele gerne.
Rund saust das Korn, das Mäher nachmittags geschnitten.
Geduldig schweigt das harte Leben in den Hütten;
Der Kühe linden Schlaf bescheint die Stallaterne.
Von Lüften trunken sinken balde ein die Lider
Und öffnen leise sich zu fremden Sternenzeichen.
Endymion taucht aus dem Dunkel alter Eichen
Und beugt sich über trauervolle Wasser nieder.
versalia.de empfiehlt folgendes Buch: Trakl, Georg - Das dichterische Werk.
Hinweis: Sollte der
obenstehende Text wider unseres Wissens nicht frei von
Urheberrechten sein, bitten wir Sie, uns umgehend darüber zu
informieren. Wir werden ihn dann unverzüglich entfernen.
|
|
Aus unseren
Buchrezensionen
 
Huysmans, Joris-Karl: Gegen den Strich "Ah! brich zusammen, Gesellschaft. Stirb, alte Welt" - das ist vielleicht die Essenz, aus der Joris-Karl Huysmans 1884 erschienener Roman "Gegen den Strich" (orig. "À Rebours") gemacht ist. Aber eigentlich ist das Werk schon wegen seiner liebevoll gepflegten Handlungsarmut gar kein Roman, zumindest kein …[...]
-> Rezension lesen
|
| Breuer, Theo: Wortlos - und andere Gedichte Zu Wort kommen lassen
Eine Würdigung des Lyrikers, Herausgebers und Verlegers Theo Breuer
Eine beliebte Süßigkeit, die man früher für ein paar Groschen am Kiosk erwerben konnte, war das sogenannte Eßpapier. Theo Breuer, so scheint es, hat nie mit dem Naschen aufgehört. Charmant an seinem ‚Lesehunger` ist, daß er die Leser …[...]
-> Rezension lesen
|
Hikmet, Nazim: Die Namen der Sehnsucht „Manch einer kennt die Arten der Pflanzen oder der Fische/ich die des Getrenntseins./manch einer weiß die Namen der Sterne auswendig/ich jene der Sehnsucht.“ In einem mit 11. September 1961 datierten Gedicht mit dem Titel „Otobiyografi“ (Lebenslauf) resümiert der gealterte Dichter über sein Leben, er zählt die …[...]
-> Rezension lesen
|
| Begley, Louis: Venedig unter vier Augen Louis Begley
Anka Muhlstein
Venedig unter vier Augen
Übersetzt von Christa Krüger und Grete Osterwald
Mare Buch Verlag
www.marebuch.de
Band 8 der Mare Bibliothek
168 Seiten, gebunden
ISBN 978-3-936384-07-9
€ 18,00 [D] / sFr 30,90
Von Jürgen Weber
Das Ehepaar Begley ist auch ein Schriftsteller-Ehepaar. Sie …[...]
-> Rezension lesen
|
|
|