
|
Archiv klassischer Werke
 
|
Der Herbst des Einsamen Georg Trakl
Der dunkle Herbst kehrt ein voll Frucht und Fülle,
Vergilbter Glanz von schönen Sommertagen.
Ein reines Blau tritt aus verfallener Hülle;
Der Flug der Vögel tönt von alten Sagen.
Gekeltert ist der Wein, die milde Stille
Erfüllt von leiser Antwort dunkler Fragen.
Und hier und dort ein Kreuz auf ödem Hügel;
Im roten Wald verliert sich eine Herde.
Die Wolke wandert übern Weiherspiegel;
Es ruht des Landmanns ruhige Geberde.
Sehr leise rührt des Abends blauer Flügel
Ein Dach von dürrem Stroh, die schwarze Erde.
Bald nisten Sterne in des Müden Brauen;
In kühle Stuben kehrt ein still Bescheiden
Und Engel treten leise aus den blauen
Augen der Liebenden, die sanfter leiden.
Es rauscht das Rohr; anfällt ein knöchern Grauen,
Wenn schwarz der Tau tropft von den kahlen Weiden.
versalia.de empfiehlt folgendes Buch: Trakl, Georg - Das dichterische Werk.
Hinweis: Sollte der
obenstehende Text wider unseres Wissens nicht frei von
Urheberrechten sein, bitten wir Sie, uns umgehend darüber zu
informieren. Wir werden ihn dann unverzüglich entfernen.
|
|
Aus unseren
Buchrezensionen
 
Oefele, Peter: Fiesta, Ramadan und tote Helden „Fiesta, Ramadan und tote Helden“ von Peter Oefele
Ein Reisetagebuch? Hört sich langweilig an.
Ein Roman? Davon gibt’s genug.
Beatgeneration? Was ist das?
Wer sich bei dem Titel “Fiesta, Ramadan und tote Helden“, dem Debüt des Berliner Schriftstellers Peter Oefele, unweigerlich an Buchtitel von Jack Kerouac erinnert …[...]
-> Rezension lesen
|
| Schütz, Beate: GENpest GENpest!
In spannenden und vielschichtigen Erzählungen gestalten 17 Autoren ihre Antworten.
Vorab, um Mißverständnissen vorzubeugen: Die Reihenfolge der Erzählungen hat nichts mit der Qualität zu tun: Das Buch beginnt mit drei "locker-flockigen" Geschichten, die auch widerspenstige Leser, welche angesichts des …[...]
-> Rezension lesen
|
Zemlényi, Zoltán: Hopparesimi! „HOPPARESIMI!“
von Zoltán Zemlényi
Gizella und Sandra Hemmer
über die Übersetzung
Als wir im Sommer 1992 in Budapest unsere Verwandten besuchten, hörten wir, daß überall von „HOPPARESIMI!“ gesprochen wurde, und auch der Autor Zoltán Zemlényi war in aller Munde. Neugierig geworden, wollten wir das Buch sogleich …[...]
-> Rezension lesen
|
| Kava, Alex: Das Böse Wenn ich mir diesen Scheißdreck von Buch so angucke, frage ich mich, was es dann noch so alles in die New York Times-Bestsellerliste schafft. Ich habe das Buch nur deswegen gelesen, weil ich meine Website füllen will und es immerhin ca. 8 € gekostet hat. Ansonsten hätte ich wohl nach spätestens 40 Seiten das Handtuch geworfen. Man …[...]
-> Rezension lesen
|
|
|