
|
Archiv klassischer Werke
 
|
Die beiden Hähne Jean de la Fontaine
Zwei Hähne lebten still; `ne Henne kam dazu,
Und gleich hat sich ein Krieg entsponnen.
Amor, du trägst die Schuld: Troja zerstörtest du,
Um dich hat jener Streit begonnen,
Der den Xanthus gefärbt selbst mit der Götter Blut.
Lang dauert’ an im Kampf der beiden Hähne Wut.
Bald war es rings bekannt; herbei zum Schauspiel eilte
Das kammgeschmückte Volk, und mache Helena
Mit prächtigem Gefieder teilte
Als Preis man jenem zu, den man als Sieger sah.
Der andre schlich davon, in Einsamkeit zu klagen
Verlorene Ehr und Liebeslust;
Daran der Gegner sich, stolz, dass er ihn geschlagen,
Vor seinen Augen freut. Täglich von neuem musst
Der Anblick seinen Hass und seinen Mut entflammen;
Er wetzt den Schnabel, und mit seinen Flügeln schlägt
Die Luft er und rafft Wut erregt
Zu neuem Kampfe sich zusammen.
Er hat’s nicht nötig mehr. Frech auf die Dächer setzt
Der Sieger sich, im Ruhme sich zu sonnen.
Ein Geier nahm ihn wahr, und jetzt
Fahrt, Ehre, wohl und Liebeswonnen!
Des Geiers Kralle setzt ein Ziel dem kecken Tun.
Des Schicksals Laune wollte nun
Jenen nochmals der Henne paaren,
Und wieder macht’ er ihr den Hof –
Für das Geklatsch, denkt, welch ein Stoff!
Denn Weiber hatt er ganze Scharen.
So spielt das Schicksal gern mit uns im Übermut:
Mit Hochmut hat schon oft des Siegers Fall begonnen.
Misstrauen wir dem Glück, und sei’n wir auf der Hut,
Nachdem wir eine Schlacht gewonnen!
Hinweis: Sollte der
obenstehende Text wider unseres Wissens nicht frei von
Urheberrechten sein, bitten wir Sie, uns umgehend darüber zu
informieren. Wir werden ihn dann unverzüglich entfernen.
|
|
Aus unseren
Buchrezensionen
 
Seiler, Lutz: Kruso Es ist der erste Roman des Dichters Lutz Seiler, der bisher Gedichte, Erzählungen und Aufsätze veröffentlichte. Man spürt es an der Sprache des ganzen Buches, an seinem Spiel mit Wörtern, dem fast überbordenden Einsatz von Metaphern, dass da ein ursprünglicher Lyriker am Werk ist. An einem voluminösen Werk, das bei der Kritik auf …[...]
-> Rezension lesen
|
| Hwang, Sun-Mi: Das Huhn, das vom Fliegen träumte Man denkt zunächst, dieses Buch sei ein Buch für Kinder, weil es von Tieren handelt, die auf einem Bauernhof leben. Doch weit gefehlt. Ähnlich wie bei George Orwells „Farm der Tiere“ wird hier am Beispiel der Geschichte und des Handelns von Tieren mit der literarischen Gattung der Fabel etwas verdeutlicht, was alle Menschen angeht, …[...]
-> Rezension lesen
|
Coelho, Paulo: Untreue In seinem neuen Buch, dessen Originalausgabe zeitgleich in Brasilien erschienen ist, erzählt Paulo Coelho die Geschichte einer Frau aus der Schweiz. Sie lebt in Genf, einer als freudlos geschilderten Stadt, deren Geschichte nicht nur mit vielen Institutionen und Konferenzen der UNO verbunden ist, sondern auch mit dem Reformator Calvin, …[...]
-> Rezension lesen
|
| Lucarelli, Carlo: Bestie In seinem neuen Thriller erzählt Carlo Lucarelli, ein in Italien sehr bekannter Autor, der auch politisch nie ein Blatt vor den Mund nimmt, nicht nur einen spannenden Fall, sondern er lässt seine Leser auch teilhaben am schwierigen Leben seiner Protagonistin, der Kommissarin Grazia Negro.
Die hat in ihrer bisherigen Berufslaufbahn so …[...]
-> Rezension lesen
|
|
|