
|
Archiv klassischer Werke
 
|
Das Weltende Clemens von Brentano
Ob ich gleich kein Schatz nicht hab,
Will ich schon ein finden,
Geh ichs Gäßlein auf und ab,
Bis zur großen Linden.
Als ich zu der Linden kam,
Saß mein Schatz daneben:
»Grüß dich Gott, herzlieber Schatz!
Wo bist du gewesen?«
»Schatz, wo ich gewesen bin,
Darf ich dir wohl sagen,
War in fremde Lande hin,
Hab gar viel erfahren.
Sah am Ende von der Welt,
Wie die Bretter paßten,
Noch die alten Monden hell
All in einem Kasten.
Sahn wie schlechte Fischtuch aus,
Sonne kam gegangen,
Tipte nur ein wenig drauf,
Brannt mich wie mit Zangen.
Hätt ich einen Schritt gethan,
Hätt ich nichts mehr funden,
Sage nun mein Liebchen an
Wie du dich befunden.«
»Ich befand mich in dem Thal,
Saßen da zwey Hasen,
Fraßen ab das grüne Gras
Bis zum dürren Rasen.
In der kalten Wintersnacht,
Ließest du mich sitzen,
Ey mein schwarzbraun Aeugelein,
Must du Wasser schwitzen.
Darum reis' in Sommernacht,
Nur zu aller Welt Ende,
Wer sich gar zu lustig macht,
Nimmt ein schlechtes Ende.«
Hinweis: Sollte der
obenstehende Text wider unseres Wissens nicht frei von
Urheberrechten sein, bitten wir Sie, uns umgehend darüber zu
informieren. Wir werden ihn dann unverzüglich entfernen.
|
|
Aus unseren
Buchrezensionen
 
Truschner, Peter: Der Träumer Der neue Roman von Peter Truschner erzählt eine traurige Geschichte von Menschen, die einander, sich selbst und auch der Welt langsam aber sicher verloren gehen. Sie wähnen sich dabei auf der Suche nach eben dem, aber trotz oder vielleicht muss man sagen wegen all dieser Anstrengung verfehlen sie das Ziel.
Robert und Iris sind schon …[...]
-> Rezension lesen
|
| Friedman, Kinky: Der Gefangene der Vandam Street Wer noch nie etwas von jüdischem Humor gehört hat, der wird mit diesem Meisterwerk aus Kinky Friedmans Feder gleich direkt in die höheren Weihen desselben eingeweiht. Allein die Übersetzung seines Künstlervornamens „Kinky“ (eigentlich: Richard) ins Deutsche dürfte schon einige gute Hinweise auf sein Programm geben: pervers, …[...]
-> Rezension lesen
|
aus dem Siepen, Stefan: Das Seil Mit einer wunderbaren, dichten, reichen und ausdrucksstarken Sprache erzählt der im diplomatischen Dienst der Bundesrepublik Deutschland arbeitende Autor Stefan aus dem Siepen eine Geschichte aus einer fernen Zeit, die doch als Parabel gelesen werden will und versteckt angedeutete Hinweise auch auf gegenwärtige Phänomene gibt.
Da …[...]
-> Rezension lesen
|
| Grill, Evelyn: Das römische Licht In ihrem Roman "Das römische Licht" erzählt die in Freiburg im Breisgau lebende Schriftstellerin Evelyn Grill die Geschichte von zwei Frauen, Schwestern, die sich mit dem bevorstehenden Tod ihrer Mutter konfrontiert sehen und in ihren Gesprächen, die sie während des Komas der Mutter führen, all die bislang unbearbeiteten …[...]
-> Rezension lesen
|
|
|