
|
Archiv klassischer Werke
 
|
Wo schlägt ein Herz, das bleibend fühlt? Clemens von Brentano
Wo schlägt ein Herz, das bleibend fühlt?
Wo ruht ein Grund, nicht stets durchwühlt?
Wo strahlt ein See, nicht stets durchspült?
Ein Mutterschoß, der nie erkühlt?
Ein Spiegel, nicht für jedes Bild -
Wo ist ein Grund, ein Dach, ein Schild,
Ein Himmel, der kein Wolkenflug,
Ein Frühling, der kein Vögelzug,
Wo eine Spur, die ewig treu,
Ein Gleis, das nicht stets neu und neu?
Ach, wo ist Bleibens auf der Welt,
Ein redlich, ein gefriedet Feld,
Ein Blick, der hin und her nicht schweift,
Und dies und das und nichts ergreift,
Ein Geist, der sammelt und erbaut -
Ach, wo ist meiner Sehnsucht Braut?
Ich trage einen treuen Stern
Und pflanzt ihn in den Himmel gern
Und find kein Plätzchen tief und klar
Und keinen Felsgrund zum Altar;
Hilf suchen, Süße, halt, o halt,
Ein jeder Himmel leidt Gewalt.
Hinweis: Sollte der
obenstehende Text wider unseres Wissens nicht frei von
Urheberrechten sein, bitten wir Sie, uns umgehend darüber zu
informieren. Wir werden ihn dann unverzüglich entfernen.
|
|
Aus unseren
Buchrezensionen
 
Sepeda, Toni: Mit Brunetti durch Venedig Von Jürgen Weber
Inzwischen sind es schon 16 Kriminalfälle, die Commissario Brunetti im Auftrag von Donna Leon in Venedig gelöst hat. Der Kommissar hat das ausgesprochene Privileg in einer der schönsten Städte der Welt zu leben und auch trotz Acqua Alta und Bora und Scirocco wird das niemand bestreiten können, dass Venedig eine …[...]
-> Rezension lesen
|
| Carroll, Lewis: Die kleine Alice Von Jürgen Weber
In „Die kleine Alice“ erzählte der Autor seine Geschichte von „Alice in Wonderland“ nochmals für die Kleinsten der Kleinen nach und richtete sich an die Zielgruppe der 0 bis 5-jährigen. „Jetzt ist mein Ehrgeiz, von Kindern gelesen zu werden, die zwischen null und fünf Jahre alt sind. (...) Ich sollte …[...]
-> Rezension lesen
|
Krumpholz, Hans Joerg: Deutsche Heldensagen Die Nibelungen gehören wie keine andere Legende zum kulturellen Erbe Europas. Sachsen, Burgunder und Dänen spielen in ihr ebenso eine Rolle, wie Drachen und Hunnen. Heldentum, Treue und Ehre sowie Weiberzank, Zwietracht und Rache sind die Ingredienzien die die deutschen Heldensagen auch heute noch einem spannenden Lesestoff machen, …[...]
-> Rezension lesen
|
| Qualtinger, Helmut: Film.Werk.Schau DVD „Was passiert eigentlich, wenn man einen Inspektor Trottel nennt, Herr Wachtmeister?“, soll der Qualtinger einmal zu fortgeschrittener Stunde in seinem Lieblingslokal, dem Gutruf" in der Wiener Innenstadt, einen Inspektor gefragt haben. Dieser soll darauf etwas entsetzt geantwortet haben, dass dies ganz ganz schlimm sei und die …[...]
-> Rezension lesen
|
|
|