Archiv klassischer Werke
Nun hast du mir den ersten Schmerz getan ... Adelbert von Chamisso Nun hast du mir den ersten Schmerz getan,
Der aber traf.
Du schläfst, du harter, unbarmherz'ger Mann,
Der Todesschlaf.
Es blicket die Verlaßne vor sich hin,
Die Welt is leer.
Geliebet hab ich und gelebt, ich bin
Nicht lebend mehr.
Ich zieh mich in mein Innres still zurück,
Der Schleier fällt,
Da hab ich dich und mein verlornes Glück,
Du meine Welt! Weitere Texte aus unserem Archiv: Hinweis: Sollte der
obenstehende Text wider unseres Wissens nicht frei von
Urheberrechten sein, bitten wir Sie, uns umgehend darüber zu
informieren. Wir werden ihn dann unverzüglich entfernen.
Aus unseren
Buchrezensionen
Gruen, Arno :Wider den Terrorismus Erstmals im Jahr 2002 erschienen, hat Arno Gruen sein Buch nach den Anschlägen in Paris auf Charlie Hebdo überarbeitet und neu veröffentlicht. Seine Hauptthesen aber sind die gleichen geblieben. Man kann, so sagt der Psychoanalytiker, den Terrorismus, gleich wo und wie er sich auf dieser Erde zeigt, nicht durch Argumente bekämpfen. Es … [...] -> Rezension lesen
Banauch, Eugen :AustroBob: Österreichische Aneignungen von Bob Dylans Poesie und Musik „They said it was the land of milk and honey/Now they say it’s the land of money/Who ever thought they could ever make that stick“, heißt es in dem Song „Unbelievable“ von Bob Dylan an den sich Stefan Kutzenberger in seinem Beitrag zu „Austrobob“ erinnert. Aber diesen Satz hatte er als Jugendlicher nicht etwa auf dem … [...] -> Rezension lesen
Schütze, Sebastian :William Blake. Die Zeichnungen zu Dantes Göttlicher Komödie. Visionen von Himmel und Hölle „Vielleicht ist keine Übertreibung, wenn man Dantes Entwurf eines wohlgeordneten Jenseits, wo Strafe und Belohnung klar geregelt sind und endlich eine höhere Gerechtigkeit obsiegt, als geniales Gegenbild zu seinem eigenen dramatischen Schicksal liest“, schreibt Maria Antonietta Terzoli in ihrem Beitrag zu William Blakes … [...] -> Rezension lesen
Weaver, Eva :Jakobs Mantel „Diese bewegende, vor dem Hintergrund des Warschauer Ghettos und seiner Nachwirkungen erzählte Gesichte ist ein beeindruckender Beweis der erlösenden Kraft von Kunst in einer brutalen, gewalttätigen Welt.“
Mit diesen Worten hat der Professor für Holocaust-Studien, Antony Polonsky, der selbst 1989 das Tagebuch von Abraham Lewin … [...] -> Rezension lesen