
|
Archiv klassischer Werke
 
|
Römische Elegie (09) Johann Wolfgang von Goethe
Herbstlich leuchtet die Flamme vom ländlich geselligen Herde,
Knistert und glänzet, wie rasch! sausend vom Reisig empor.
Diesen Abend erfreut sie mich mehr: denn eh noch zur Kohle
Sich das Bündel verzehrt, unter die Asche sich neigt,
Kommt mein liebliches Mädchen. Dann flammen Reisig und Scheite,
Und die erwärmte Nacht wird uns ein glänzendes Fest.
Morgen frühe geschäftig verläßt sie das Lager der Liebe,
Weckt aus der Asche behend Flammen aufs neue hervor.
Denn vor andern verlieh der Schmeichlerin Amor die Gabe,
Freude zu wecken, die kaum still wie zu Asche versank.
versalia.de empfiehlt folgendes Buch: von Goethe, Johann Wolfgang - Werke. 4 Bände.
Hinweis: Sollte der
obenstehende Text wider unseres Wissens nicht frei von
Urheberrechten sein, bitten wir Sie, uns umgehend darüber zu
informieren. Wir werden ihn dann unverzüglich entfernen.
|
|
Aus unseren
Buchrezensionen
 
Asbrink, Elisabeth: Und im Wienerwald stehen noch immer die Bäume Otto lebt mit seiner Familie in Wien, als die Nationalsozialisten 1938 Österreich besetzen und den Juden genau wie schon Jahre zuvor in Deutschland alle Rechte nehmen. Die Familie versucht dieser bedrohlichen Situation und Zukunft zu entkommen, finden aber keine Lösung. Deshalb entscheiden sie sich, wenigstens ihren geliebten Sohn zu …[...]
-> Rezension lesen
|
| Aakeson, Kim: Erik und das Opa-Gespenst Als Eriks Opa stirbt, ist er sehr traurig. Völlig unvorbereitet war der Opa mitten auf der Straße einem Herzinfarkt erlegen. Die Oma lebt in einem Altersheim, kann nicht mehr richtig essen und ist sehr vergesslich. Kein Ersatz also für den geliebten Opa.
Auch Eriks Eltern sind sehr traurig und versuchen ihn zu trösten Seine Mutter …[...]
-> Rezension lesen
|
Ghislain, Jean-Marie: Berührende Schönheit „Wie ich unter Haien ein freier Mensch wurde“ – diese Geschichte erzählte der 1955 geborene Belgier Jean-Marie Ghislain in seinen schönen und beeindruckenden Buch „Schönheit besiegt Angst“, das in diesem Jahr zeitgleich mit dem hier vorliegenden Fotoband bei Elisabeth Sandmann in München erschienen ist.. Aufgewachsen in …[...]
-> Rezension lesen
|
| Sachslehner, Johannes: Zwei Millionen hamma erledigt. Odilo Globocnik, Hitlers Manager des Todes Der in Österreich sehr bekannte Publizist Johannes Sachslehner verfolgt in seinem neuen Buch die mörderischen Spuren eines der brutalsten und gewissenlosesten SS – Schergen. Der 1904 in Kärnten geborene SS-Brigadeführer Odilo Globocnik stieg, protegiert von Heinrich Himmler, sehr schnell in der Karriereleiter des NS-Regimes auf. …[...]
-> Rezension lesen
|
|
|