
|
Biographie: Friedrich Engels 

|
(* 20.11.1820 – † 05.08.1895) [- Werke von Friedrich Engels online lesen -]
Friedrich Engels, der als Sohn eines Textilfabrikanten in Barmen geboren wurde und in London starb, war ein deutscher Philosoph und Unternehmer. Zusammen mit Karl Marx entwickelte er die als Marxismus bekannt gewordene revolutionäre Gesellschaftstheorie.
Werke (Auswahl)
Die Lage der arbeitenden Klasse in England. (1845)
Der deutsche Bauernkrieg. (1850)
Konspekt über Das Kapital< von Karl Marx. (1868)>
Zur Wohnungsfrage. (1872)
Herrn Eugen Dührings Umwälzung der Wissenschaft („Anti-Dühring“). (1878)
Ludwig Feuerbach und der Ausgang der klassischen deutschen Philosophie. (1886)
Dialektik der Natur. (1886)
Zur Geschichte des Urchristentums. (1894)
Diese Biographie schrieb: Redaktion (2007-03-06)
Hinweis: Für die Richtigkeit der Daten kann versalia.de keine Garantie übernehmen. Sollten Sie in dieser Biographie Fehler finden, schicken Sie bitte eine Email an den Webmaster.
-> Bücher von Friedrich Engels ansehen zurück zur Übersicht
|
|
Aus unseren
Buchrezensionen
 
Mehr, Mariella: Angeklagt Der dritte Band bringt eine neue Person ins Spiel: Kari Selb...
Und einleitend ist ein Essay von Michel Foucault vorangestellt:
„Weibliches Töten ist ein Schritt
aus der weiblichen Sprachlosigkeit.
Es heißt nichts anderes als:
Ich spreche. Jetzt spreche ich.“
Obwohl die Handlung sich auf eine Untersuchung der Patientin …[...]
-> Rezension lesen
|
| Mäde, Michael: Bomben und Landnahme "Bomben und Landnahme
- Notate und TARGETS wider den allgegenwärtigen Krieg"
heißt ein 105 Seiten umfassender Lyrikband in Tagebuchform von Michael Mäde, der mit Illustrationen (Targets, engl. Zielscheiben, Zielmarkierungen) der Malerin ANAXIMANDER versehen in eine gemeinsame gesellschaftspolitische Überzeugung mündet. …[...]
-> Rezension lesen
|
Mäde, Michael: Wider die Ruhe Einundsechzig lyrische Gedichte aus den Jahren 1999 bis 2002 von Michael Mäde sind jüngst im Wiesenburgverlag erschienen. Einige von ihnen wurden bereits in verschiedenen Literaturzeitschriften publiziert, u.a. in "Die Brücke", Forum für antirassistische Politik und Kultur. Das Cover der in DIN A 5-Format erschienenen …[...]
-> Rezension lesen
|
| Hamsun, Knut: Landstreicher "Landstreicher" ist der erste Teil der Landstreicher-Trilogie von Knut Hamsun (Ersterscheinungsjahr: 1928). Seine Handlung ist hauptsächlich in einem kleinen Fischerdorf in Norwegen, vermutlich um die 1870er Jahre, angesiedelt. Edevart und August sind die Namen der Protagonisten; beide Figuren darf der Leser teilweise auf den …[...]
-> Rezension lesen
|
|
|