
|
|
Meine Eltern; schicksalhaftes Liebespaar ohne meinen Willen.
Meine eventuellen Geschwister; gezwungene Familienmitglieder.
Meine Verwandten; unumgängliche, akzeptable Kontaktpersonen.
Meine Schulkameraden; gleiche Jahrgänger mit Schulausbildung.
Meine Kollegen; bemitleidenswerte Lohnabhängige ohne Wonnen.
Meine Nachbarn; nicht bestimmbare, provisorische Mitbewohner.
Meine Ehefrau; die scheinbar unwiderstehlichste von vielen.
Meine Kinder; jeweilige Folge meiner sexuellen Befriedigung.
Einstell-Datum: 2016-06-19
Hinweis: Dieser Artikel spiegelt die Meinung
seines Verfassers wider und muss nicht zwingend mit der Meinung
der Betreiber von versalia.de übereinstimmen.
Dieser Text wurde noch von niemandem bewertet.
|
|
Kommentare 
 |
Zu diesem Objekt sind noch keine Kommentare vorhanden.
Aus unseren
Buchrezensionen
 
Chazerand, Emilie: Mein Bruder aus dem Gurkenglas Er heißt Hieronymus, der Erzähler des vorliegenden Bilderbuches aus Frankreich. Er ist ein Einzelkind. Darunter und unter seinem hässlichen Vornamen leidet er. Natürlich hat das Einzelkinddasein seine Vorteile, unbestritten. Seine Eltern schenken ihm ihre volle Aufmerksamkeit und er muss nie etwas teilen. Dennoch schaut er neidisch …[...]
-> Rezension lesen
|
| Schoene, Kerstin: Ein Haufen Freunde ganz schön stark Mit „Ein Haufen Freunde“, einer Geschichte über einen Pinguin im Zoo, der traurig darüber ist, das er nicht fliegen kann und mit Hilfe einer genialen, von seinen Freunden, den anderen Zootieren, gebildeten vertikalen Kette schlussendlich die Erfahrung des Fliegens machen kann, hatte Kerstin Schoene 2012 großen Erfolg.
Klar, dass …[...]
-> Rezension lesen
|
|
|