
|
|
Eine Reise ohne Rückkehr
Der D-Zug setzt sich in Bewegung, der Koloss kommt ins Rollen.
Bald geht er zum Gleiten über mit einem rhythmischen Rütteln.
Es gibt nun keine weitere Haltestelle mehr, bloß ein Vorwärts.
Die genaue Zeit der Abfahrt und Ankunft ist schon längst fest.
Die Dauer der Bahnfahrt ist nicht geheim, die Reise kein Fest.
Das tote Gleis kennt einen Anfang, Ende, jedoch kein Rückwärts.
Alle Mitreisenden sind letzten Endes in ihr Schicksal ergeben,
Nähern sich der Entstation mit einem ängstlichen Kopfschütteln.
Einstell-Datum: 2016-06-19
Hinweis: Dieser Artikel spiegelt die Meinung
seines Verfassers wider und muss nicht zwingend mit der Meinung
der Betreiber von versalia.de übereinstimmen.
Dieser Text wurde noch von niemandem bewertet.
|
|
Kommentare 
 |
Zu diesem Objekt sind noch keine Kommentare vorhanden.
Aus unseren
Buchrezensionen
 
Schoene, Kerstin: Ein Haufen Freunde ganz schön stark Mit „Ein Haufen Freunde“, einer Geschichte über einen Pinguin im Zoo, der traurig darüber ist, das er nicht fliegen kann und mit Hilfe einer genialen, von seinen Freunden, den anderen Zootieren, gebildeten vertikalen Kette schlussendlich die Erfahrung des Fliegens machen kann, hatte Kerstin Schoene 2012 großen Erfolg.
Klar, dass …[...]
-> Rezension lesen
|
| Barreau, Nicolas: Das Cafe der kleinen Wunder Der neue Roman von Nicolas Barreau (mir ist es gleich, ob das ein Pseudonym ist oder nicht) erzählt wieder einmal von einer jungen Frau, die durch viele Widrigkeiten hindurch ihre Angst und Zurückhaltung überwindet und nicht nur zu sich selbst, sondern auch zu ihrer großen Liebe findet. Barreaus Romane sind für Leser großer …[...]
-> Rezension lesen
|
|
|