
|
|
Fest besaufen
Wenn am Weihnachtskranz und an den Krippen
die weichgewordenen Kerzen kippen
Wenn mit grünen Zweigen die Bollen zergeigen
Wenn all den Adventen zerfließen die Renten
in allen Lichterketten sich Engelshaare retten
in den Äpfeln und Nüssen sich Weihnachtsmänner küssen
in den Fensterscheiben es Putten und Rentiere treiben
wenn ja wenn Ochs und Esel sich vergessen
Maria und Josef Schokoeier essen
Das Kind in der Krippe schon Silbermähne
Es schreit wie am Spieß es bekommt seine Zähne
Wenn ihr so was zur Weihnachtszeit seht und erlebt
Wenn ihr seht das ein Engel durchs Zimmer schwebt
und die zwei Flaschen am Sideboard sind schon leer
dann seid ihr besoffen nehmt`s nicht so schwer
Dann greift euch ein Glas und macht euch den Spaß
Greift euch die Pulle und gebt noch mal Gas
Das Weihnachtsfest dreht sich doch nur um kaufen
und ihr macht es richtig ihr wollt es versaufen
ihr dröhnt euch zu, denkt wie es war
und sauft euch die Kante ins nächste Jahr
und wenn ihr aufwacht ist Weihnacht vorbei
dann geht’s wieder los mit der Sauferei
und dann bis Neujahr und Karneval
Bis Ostern reicht es auf jeden Fall
Über den Sommer rettet der Rest
und freut sich aufs nächste Weihnachtsfest
Aachen, 2004-12-12
*************************** Autoreninfo ***************************
Manfred H. Freude
Lyrik, Philosophisches, Weihnachten, Allgemein, Nachdenkliches,
© 2004 MANFRED H. FREUDE
Einstell-Datum: 2004-12-25
Hinweis: Dieser Artikel spiegelt die Meinung
seines Verfassers wider und muss nicht zwingend mit der Meinung
der Betreiber von versalia.de übereinstimmen.
Bewertung:   (1 Stimme) |
|
Kommentare 
 |
Zu diesem Objekt sind noch keine Kommentare vorhanden.
Aus unseren
Buchrezensionen
 
Malet, Léo: Nestor Burma „Das sollten sich sowieso aller hinter die Ohren schreiben: immer mit Nestor rechnen.“, bemerkt der beherzte Detektiv und fährt kurzerhand einen Zeugen mit einem frisch geklauten Lastwagen über den Haufen. Natürlich verletzt er ihn dabei nur soweit, dass der nicht nach Limoges flüchten kann, denn Nestor Burma, der wohl …[...]
-> Rezension lesen
|
| Miralles, Ana: Djinn 10 – Der Palast der Lüste „Man sagt, der Palast der Lüste berge tausend Wunder,“ sagt die junge Tamila mit leuchtenden Knopfaugen, aber Jade erwidert: „und tausend Wunden. Sei auf der Hut.“ Die Djinn, Jade, die Frau oder besser der Geist, der allen Männern das Fürchten vor der Macht der Frauen lehrt, weiß wofür der Palast der Lüste wirklich steht, …[...]
-> Rezension lesen
|
|
|