
|
|
Zum wievielten Mal streicht der Herbst die schiefen Birken
vor meinem Fenster mit seinem van Gogh-Gelb?
Zum wievielten Mal biegt der städtische Bus vorne
rot um die Ecke und gibt dabei lauthals Gas?
Zum wievielten Mal zieht der Narr über mir die Klospülung,
dass in meinem Bad die alten Rohre feucht klappern?
Zum wievielten Mal nehme ich den Besen aus der Ecke
und hämmere hinauf, dass der Arsch endlich Ruhe gibt?
Zum wievielten Mal kaue ich mit meiner Frau das Thema
durch, dass sie zumindest mit mir Frieden hält?
Zum wievielten Mal werfe ich den Bettelbrief der Blinden
samt dem Zahlschein in die überquellende Mülltonne?
Zum wievielten Mal stelle ich mich im Laden vorn
um Brot, Milch und ein hartes Stück Käse an?
Zum wievielten Mal senkt sich mein trüber Blick in die
Geldbörse zum letzten beschissenen Zehner?
Zum wievielten Mal kriecht mir die spinnenhafte Angst
über den Rücken und erzeugt heillose Unsicherheit?
Zum wievielten Mal wünsche ich mir beim Einschlafen
dass die singende Sense unbemerkt im Dunkeln kommt
und der Wahnsinn für mich am Morgen ein Ende hat!
Einstell-Datum: 2006-04-05
Hinweis: Dieser Artikel spiegelt die Meinung
seines Verfassers wider und muss nicht zwingend mit der Meinung
der Betreiber von versalia.de übereinstimmen.
|
|
Kommentare 
 |
Zu diesem Objekt sind noch keine Kommentare vorhanden.
Aus unseren
Buchrezensionen
 
Klüssendorf, Angelika: Das Mädchen Am Anfang fliegt Scheiße aus dem Fenster. Sie landet auf dem Bürgersteig und auf dem Strohhut einer Passantin, der Briefträger kann sich noch rechtzeitig in Sicherheit bringen. Das zwölfjährige Mädchen, dessen Geschichte in diesem wunderbaren und bewegenden Buch erzählt wird, wirft die Scheiße aus dem Fenster einer Wohnung im …[...]
-> Rezension lesen
|
| Krämer, Walter: Kalte Enteignung. Wie die Euro-Rettung uns um Wohlstand und Renten bringt So langsam kommt die Wahrheit ans Licht. Über die Umstände der Einführung des Euro, über die lange von allen geduldete Misswirtschaft einiger Schuldenländer und vor allen Dingen über die katastrophalen Folgen der sogenannten Euro-Rettung für den aktuellen und vor allem dem zukünftigen Geldbeutel jedes einzelnen …[...]
-> Rezension lesen
|
|
|