
|
|
Liebe Opfer, hier werden sie endlich enthüllt: die letzten Geheimnisse der MONETÄREN MACHT! "Wir sind das Geld." (Kuno zu Kohlen und Reibach)
"Nur für Reiche!" ist ein Märchen in Romanform von Michael Gauger, erstmals erschienen 2011 im BOD-Verlag (www.bod.de), seit August 2012 ist es in der 2. Auflage erhältlich.
Aus dem Klappentext:
"Dies ist kein Buch gegen Reichtum, im Gegenteil! Die Erfolgsgeschichte der MONETÄREN MACHT wurde in der Zukunft geschrieben und sollte nur wenigen Eingeweihten unserer Tage vorbehalten bleiben. Nur glücklichen Umständen ist es zu verdanken, dass eine der seltenen Ausgaben im Nachlass der Familie zu Kohlen und Reibach entdeckt und uns so zugänglich gemacht wurde. Feierlich wird darin geschildert, wie die menschlichen Nutztiere massenhaft getäuscht, in Ketten gelegt und entsorgt wurden. Und wie sie noch auf der Schlachtbank jubilierten."
ISBN: 978-3842365025
Broschiert, 232 S.
Kosten: ab EUR 14,90 oder CHF 17,50
Interessierte finden das Buch auch auf Google-Buchsuche, incl. Vorschau und Händlerliste.
Einstell-Datum: 2012-02-28
Hinweis: Dieser Artikel spiegelt die Meinung
seines Verfassers wider und muss nicht zwingend mit der Meinung
der Betreiber von versalia.de übereinstimmen.
Dieser Text wurde noch von niemandem bewertet.
|
|
Kommentare 
 |
Zu diesem Objekt sind noch keine Kommentare vorhanden.
Aus unseren
Buchrezensionen
 
Martin, Felix: Geld, die wahre Geschichte Wenn man das Buch des englischen Wirtschaftspublizisten Felix Martin zu lesen beginnt, „über den blinden Fleck des Kapitalismus“ soll es gehen, kündigt der Untertitel an, auch immer weiter, mehr als ein Drittel des Gesamtinhalts und gut über Seite 100 hinaus, ahnt man noch nicht, dass der Autor auf einen Knoten seiner Dramaturgie, …[...]
-> Rezension lesen
|
| Eberwein, Eva: Der Garten von Hermann Hesse Wenig bekannt ist vielen Liebhabern der Bücher von Hermann Hesse, dass er ab 1907, nachdem er ein Haus mit Grundstück in Gaienhofen am Bodensee gekauft hatte und dessen Grundfläche durch weitere Grundstückskäufe vergrößerte in den folgenden Jahren, sich dort einen Garten anlegte mit Obstbäumen, Sträuchern, Gemüsebeeten und …[...]
-> Rezension lesen
|
|
|