
|
|
Prinzessin
Das hellgrüne Laken ist kalt,
ich spüre es aber nicht mehr,
hab’ meinen Körper verlassen
und bin ganz ausser mir.
So gern wär’ ich wieder Prinzessin
im seidenen, hellblauen Kleid,
mit einer goldenen Krone,
und fühlte nicht Schmerz und Leid.
Jetzt seh’ ich mich dort liegen,
verletzt und voller Wut,
hab’ mich von allem entfremdet,
verzweifelt und ohne Mut.
So gern würd’ ich wieder vertrauen,
geborgen in deinem Arm,
und all’ meine Tränen weinen,
ganz ohne Angst und Scham.
Warum hast du mich nie gesehen,
warum hattest du nie Geduld?
Warum warst du nie für mich da?
All dies ist deine Schuld.
So gern wär’ ich wieder Prinzessin
im seidenen, hellblauen Kleid,
mit einer goldenen Krone,
und fühlte nicht Schmerz und Leid.
Einstell-Datum: 2004-03-18
Hinweis: Dieser Artikel spiegelt die Meinung
seines Verfassers wider und muss nicht zwingend mit der Meinung
der Betreiber von versalia.de übereinstimmen.
|
|
Kommentare 
 |
Zu diesem Objekt sind noch keine Kommentare vorhanden.
Aus unseren
Buchrezensionen
 
Nahacz, Miroslaw: Bombel Bombel - Die Quasselstrippe
Bombel ist polnisch und bedeutet Kugel. Das, was wir Bommel nennen, nämlich an einer Mütze, wird auch manchmal bombel genannt, und für die Gasbläschen in einem Wasserglas gibt es in der polnischen Sprache auch ein wundervolles Wort, das heißt bombelki.
Und genauso wie diese Bläschen blubbert und …[...]
-> Rezension lesen
|
| Huysmans, Joris-Karl: Gegen den Strich "Ah! brich zusammen, Gesellschaft. Stirb, alte Welt" - das ist vielleicht die Essenz, aus der Joris-Karl Huysmans 1884 erschienener Roman "Gegen den Strich" (orig. "À Rebours") gemacht ist. Aber eigentlich ist das Werk schon wegen seiner liebevoll gepflegten Handlungsarmut gar kein Roman, zumindest kein …[...]
-> Rezension lesen
|
|
|