
|
|
Untreu wäre ich mir selbst,
würde ich die Worte töten,
die ich aus wahrem Herzen schrieb.
Untreu wäre ich mir selbst,
würde mit Blut ich nunmehr röten,
nur weil ein andrer dazu trieb?
Untreu wäre ich mir selbst,
würd´ ich nicht leben viel zu geben,
an Worten und an Werten so.
Untreu wäre ich mir selbst,
wäre es mir kein Bestreben,
wovor bereits so mancher floh!
MB (20.01.2008)
Einstell-Datum: 2008-01-20
Hinweis: Dieser Artikel spiegelt die Meinung
seines Verfassers wider und muss nicht zwingend mit der Meinung
der Betreiber von versalia.de übereinstimmen.
|
|
Kommentare 
 |
Zu diesem Objekt sind noch keine Kommentare vorhanden.
Aus unseren
Buchrezensionen
 
Schmid, Wilhelm: Gelassenheit. Was wir gewinnen, wenn wir älter werden Schon seit der Antike beschäftigen sich die Philosophen mit dem richtigen Leben und so lautet denn auch eine zentrale Frage: Wie richtig leben? Die erlernbare Lebenskunst ist eigentlich eine techne tou biou, techne peri bion, also eine ars vitae, ars vivendi bei den Lateinern. Die Kunst des Lebens, im Sinne eines bewusst geführten …[...]
-> Rezension lesen
|
| Kehlmann, Daniel: Ich und Kaminski Der Ich-Erzähler, Sebastian Zöllner, Kunstkritiker, ist ein derart taktloser Typ, dass er sogar den Titel des Buches mit sich selbst beginnen lässt, dabei ist Manuel Kaminski einer der bedeutendsten Maler des zwanzigsten Jahrhunderts gewesen. Den er als großen Fisch an der Angel zu haben gedenkt, während er in Kaminskis alpines …[...]
-> Rezension lesen
|
|
|