
|
|
Du kannst sogar dreimal heiraten.
So leicht ist eine gesetzliche Ehe,
Aber niemand kann das Glück erraten;
Dewegen bleib doch in meiner Nähe.
Ungewiss ist unser kurzfristiges Leben.
Gewiss ist unser für immer währender Tod.
Wohin möchtest du dich nun mal begeben?
Wo suchst du bloß den erloschenen Gott?
Unsere Illusionen haben das winzige Glück beschattet.
Beschnitten sind unsere zwei unproportionierten Flügel.
Vergebens haben wir mit Mühe jetzige Existenz erarbeitet.
Ist das ein wohl verdienter, konsequenter Gottes Prügel?
Ich gehe nicht den Spuren meiner Vergangenheit nach.
All die Reuen, Jammer erhöhen nur unsere Bitterkeit.
Vergangen, dahin, vergessen sind die Zeiten nun doch.
Zurückgeblieben ist bloß unsere unerträgliche Einsamkeit.
Es bedarf nun einmal einer endgültigen Totalliquidation.
Nur wir können unser Schicksal bestimmen und so leiden.
Süß waren stets unsere erträumten Träume.
Entzückend waren die scheinbaren Schäume.
Unsere Seelen, Geist sind leer, verarmt.
Der Allmächtige hat unserer nicht erbarmt.
Ungewiss ist unser vergängliches Leben.
Garantiert ist unser unsterblicher Tod.
Wer kann uns einen hehren Lebenssinn geben?
Denn verstummt, totenstill ist ja da Gott!
Ich glaube wahrlich an einen ewigen Atheismus.
Unbegründet, unlogisch ist der wirre Pantheismus.
Gezählt wird schlechterdings die menschliche Vernunft:
Das ist unsere einzig folgerichtige, sichere Zukunft.
Einstell-Datum: 2013-04-04
Hinweis: Dieser Artikel spiegelt die Meinung
seines Verfassers wider und muss nicht zwingend mit der Meinung
der Betreiber von versalia.de übereinstimmen.
Bewertung:  (1 Stimme) |
|
Kommentare 
 |
Zu diesem Objekt sind noch keine Kommentare vorhanden.
Aus unseren
Buchrezensionen
 
Kinkel, Tanja: Schlaf der Vernunft Tanja Kinkel, geboren 1969, ist eine der erfolgreichsten zeitgenössischen Schriftstellerinnen in unserem Land. In über ein Dutzend Sprachen übersetzt, feiern ihre Romane auch im Ausland große Erfolge. Thematisch hat sie bisher eine große Bandbreite bewältigt: von der Gründung Roms bis hin zum Amerika des 21. Jahrhunderts reicht …[...]
-> Rezension lesen
|
| Benni, Stefano: Die Pantherin Aixi, die zweite Erzählung in vorliegender Ausgabe, erzählt von der zwölfjährigen Fischerstochter gleichen Namens, die ihrem kranken Vater das Leben rettet. „Man spricht es mehr oder weniger wie Aiji mit einem „j“ wie im französischen jardin oder in meinem Namen „Juliette“ aus“, heißt es zu Beginn der Geschichte, der …[...]
-> Rezension lesen
|
|
|