
|
Katja Tribert
(stihi91)
 
|
|

|
Studiere Sprach- und Textwissenschaften. Sprachen: Deutsch, Englisch, Russisch, Spanisch. Selbstständige Übersetzerin |
  |
Ein wirklich gutes Buch sollte man dreimal lesen: in der Jugend, in reifen Jahren und im Alter - so wie man ein schönes Bauwerk im Morgenlicht, zur Mittagszeit und bei Mondschein gesehen haben soll.
Man weiß, dass es ein gutes Buch war, wenn man beim Umblättern der letzten Seite fast so zumute ist, als hätte man einen Freund verloren. |
|
Aus unseren
Buchrezensionen
 
Musil, Robert: Der Mann ohne Eigenschaften Grundlage der folgenden Rezension ist der erste Band von Robert Musils "Der Mann ohne Eigenschaften", welcher die ersten drei Teile des unvollendet gebliebenen Gesamtwerkes in sich vereint. Teil 1 und 2 mit den Titeln "Eine Art Einleitung" und "Seinesgleichen geschieht" erschienen erstmals im Jahre 1930 im …[...]
-> Rezension lesen
|
| Mann, Thomas: Der Tod in Venedig Diese außerordentlich sprachgewaltige Novelle von Thomas Mann handelt von der verbotenen Leidenschaft eines alternden Schriftstellers zu einem schönen Knaben. Es geht in dieser Erzählung aber um noch viel mehr. Es geht um das ewige Thema Liebe, um platonische, gleichgeschlechtliche Liebe, krankhafte Sehnsucht, unstillbares Verlangen, …[...]
-> Rezension lesen
|
|
|
|