
|
Stefan Ernst
(StefanErnst)
 
|
|

|
Aufgewachsen bin ich in Stuttgart, wo mein Lebensweg dem geläufigen Muster von Schule, Abitur und Zivildienst ohne Abweichungen folgte. Es schloss sich ein pragmatisch gewähltes Informatikstudium an, das sich über 16 Semester hinzog und durch eine längere USA-Reise sowie die erfolgreiche Teilnahme bei Frank Elstners "Jeopardy" aufgelockert wurde. Dann folgten einige Jahre im Dienste von Daten und Programmen, bevor eine Phase der Neuorientierung eintrat, die derzeit noch andauert und unter anderem meinen ersten Roman hervorgebracht hat. |
  |
Literatur greift aus der unerschöpflichen Fülle von Ideen bestimmte Elemente heraus, um diese dann zu verknüpfen und in Erzählungen zu manifestieren. Dadurch entstehen wiederum oft neue Ideen bei der Leserschaft.
Für mich war Literatur lange eine ergiebige Einbahnstraße, auf der ich viele Ideen kennenlernen durfte. Mit meinem ersten Roman "Die Sammlung" über einen Sammler, seine Welt und seinen Weg habe ich nun auch eine Gegenspur eröffnet. |
|
Aus unseren
Buchrezensionen
 
Musil, Robert: Der Mann ohne Eigenschaften Grundlage der folgenden Rezension ist der erste Band von Robert Musils "Der Mann ohne Eigenschaften", welcher die ersten drei Teile des unvollendet gebliebenen Gesamtwerkes in sich vereint. Teil 1 und 2 mit den Titeln "Eine Art Einleitung" und "Seinesgleichen geschieht" erschienen erstmals im Jahre 1930 im …[...]
-> Rezension lesen
|
| Mann, Thomas: Der Tod in Venedig Diese außerordentlich sprachgewaltige Novelle von Thomas Mann handelt von der verbotenen Leidenschaft eines alternden Schriftstellers zu einem schönen Knaben. Es geht in dieser Erzählung aber um noch viel mehr. Es geht um das ewige Thema Liebe, um platonische, gleichgeschlechtliche Liebe, krankhafte Sehnsucht, unstillbares Verlangen, …[...]
-> Rezension lesen
|
|
|
|