
|
Didi Lindewald
(Didi)
 
|
|

|
Didi Lindewald, 1957 in Ostdeutschland geboren, im Alter von 3 Jahren durch Flucht nach Westdeutschland. Nach ihrer ersten Ausbildung und zehnjährigen Berufstätigkeit, gab sie diesen Beruf aus gesundheitlichen Gründen auf. Sie erlangte 1985 / 1986 die mittlere Reife und Fachhochschulreife, ging danach nach Süddeutschland und absolvierte erneut eine Ausbildung. Nach vierzehnjähriger Berufstätigkeit in diesem neuen Beruf wurde sie wegen Folgeschäden des Missbrauchs voll erwerbsunfähig.
Erstes Buch:
Schritte zurück in’s Leben -
Eine wahre Geschichte über sexuellen Missbrauch und das Leben danach. Wagner-Verlag
Seit 2003 literarische Veröffentlichungen in folgenden Anthologiebänden:
(Lyrik), Lumen-Verlag, Freiburg,
„Bittere Tränen“ Band II,
„Wie viele Tränen hat die Seele“,
„Weil wir so viele sind“,
„Zerbrochene Seelen“,
„Spiegel meiner Seele“ (Veröffentlichung Dez. 2005),
„Im Schatten Großer Dichter“.
Projekt von Sabine Marya
Anthologie „Lebenslänglich“ (Veröffentlichung 2006)
|
  |
geschriebene Worte sind wie Früchte, sie gedeihen und reifen durch den Leser.
Didi
Literatur ist ein Geschenk, was sich anzunehmen lohnt! |
|
  |
Noch keine Texte eingestellt. |
|
Aus unseren
Buchrezensionen
 
Musil, Robert: Der Mann ohne Eigenschaften Grundlage der folgenden Rezension ist der erste Band von Robert Musils "Der Mann ohne Eigenschaften", welcher die ersten drei Teile des unvollendet gebliebenen Gesamtwerkes in sich vereint. Teil 1 und 2 mit den Titeln "Eine Art Einleitung" und "Seinesgleichen geschieht" erschienen erstmals im Jahre 1930 im …[...]
-> Rezension lesen
|
| Mann, Thomas: Der Tod in Venedig Diese außerordentlich sprachgewaltige Novelle von Thomas Mann handelt von der verbotenen Leidenschaft eines alternden Schriftstellers zu einem schönen Knaben. Es geht in dieser Erzählung aber um noch viel mehr. Es geht um das ewige Thema Liebe, um platonische, gleichgeschlechtliche Liebe, krankhafte Sehnsucht, unstillbares Verlangen, …[...]
-> Rezension lesen
|
|
|
|