
|
Biographie: Hans-Georg Gadamer 

|
(* 11.02.1900 – † 13.03.2002)
Hans-Georg Gadamer war ein deutscher Philosoph, dessen Lehrer Martin Heidegger war. Bekannt wurde Gadamer durch sein Hauptwerk "Wahrheit und Methode", das sich mit Fragen der Hermeneutik auseinandersetzt.
Werke (Auswahl)
Wahrheit und Methode. Grundzüge einer philosophischen Hermeneutik. (Tübingen 1960).
Lob der Theorie, Frankfurt a.M. 1983.
Das Erbe Europas, Frankfurt a.M. 1989.
Über die Verborgenheit der Gesundheit, Frankfurt a.M. 1993.
Der Anfang der Philosophie, Stuttgart 1996.
Erziehung ist sich erziehen Heidelberg 2000.
Hermeneutische Entwürfe. Vorträge und Aufsätze Tübingen. 2000.
Platos dialektische Ethik. Phänomenologische Interpretationen zum Philebos. Hamburg 2000.
Diese Biographie schrieb: Redaktion (2007-06-21)
Hinweis: Für die Richtigkeit der Daten kann versalia.de keine Garantie übernehmen. Sollten Sie in dieser Biographie Fehler finden, schicken Sie bitte eine Email an den Webmaster.
-> Bücher von Hans-Georg Gadamer ansehen zurück zur Übersicht
|
|
Aus unseren
Buchrezensionen
 
Bernhard, Thomas: Watten Papiermacher Siller hat sich im Wald mit der faulen Fichte aufgehängt, ganz im Gegensatz zur regionalen Tradition, sich in der Traun zu ertränken. Aber das ist nicht, wie Thomas Bernhards "Watten" beginnt. Den Anfang in diesem Werk macht ein kurzer Briefwechsel, in dem der Leser von einem Akt menschlicher Großzügigkeit …[...]
-> Rezension lesen
|
| Nabokov, Vladimir: Lushins Verteidigung Lushin als kleiner Junge. Lushin wie eine Blume, von der die Eltern noch nicht wissen, ob sie einmal eine Blüte tragen wird und wenn, was es dann für eine sein mag ... Lushin als Aussenseiter in der Schule, wie er in den Pausen allein auf den Holzscheiten sitzt und die anderen ihn nichts angehen - und andersherum. Lushin, wie er das …[...]
-> Rezension lesen
|
Hamsun, Knut: Die Stimme des Lebens "Die Stimme des Lebens" ist die Stimme Knut Hamsuns, die uns in dem gleichnamigen Buch vierzehn Erzählungen vorträgt. Es handelt sich vermutlich um frühe Werke des norwegischen Autoren, zumindest zwei Erzählungen erschienen erstmals 1903 in der Novellensammlung "Kratskog", nähere Angaben werden in der mir …[...]
-> Rezension lesen
|
| von Platen, August: Wer wusste je das Leben? "Wer wusste je das Leben?" ist eine Auswahl an Gedichten von August von Platen (1796-1835), die von Rüdiger Görner getroffen worden ist. Um beurteilen zu können, inwiefern man diese Auswahl an sich für gelungen halten kann, müsste man einen Überblick über Platens Gesamtwerk haben, über welchen ich allerdings nicht …[...]
-> Rezension lesen
|
|
|