
|
Rezensionen  
|
Christophe Andre - Wer sich verändert, verändert die Welt
Buchinformation Andre, Christophe: Wer sich verändert, verändert die Welt
Bei amazon bestellen
(Bücher frei Haus) Viele Autoren, ein Thema: „Wer sich verändert, verändert die Welt“. Eine Einsicht, die nicht nur im Neuen Testament von Jesus gelehrt wird, sondern auch von den Mystikern aller anderen Zeiten und Religionen.
Ein Zitat der im KZ gemordeten Jüdin Etty Hillesum haben die Autoren ihrem weisen Buch vorangestellt:
„Ich glaube nicht, dass wir irgendetwas in der äußeren Welt in Ordnung bringen können, wenn wir es nicht zuvor in uns selbst geordnet haben.“
Wenn man die aus verschiedenen Ansätzen kommenden Aufsätze liest, muss man immer wieder aus tiefem Herzen zustimmen. Dennoch meldet sich immer wieder eine ebenso uralte und in den Traditionen der Welt immer wieder durch die Geschichte hörbare Stimme. Sie sagt etwa: wie viele Menschen können eine solche innere Veränderung überhaupt schaffen? So viele sind doch verblendet vom äußeren Schein, vom Geld, vom Haben statt vom Sein.
Und was ist mit denen, die in immer größerer Zahl glauben die Welt verändern zu können und zu müssen mit Gewalt und mit Terror? Kann die Konversion der Seele, kann die Veränderung von innen dem Zustand dieser Welt und ihrer manchmal hoffnungslos scheinenden Zukunft auch nur irgendetwas entgegensetzen?
Ja, denn es gibt tatsächlich keine andere Wahl, will man seine gottebenbildliche Menschlichkeit nicht verraten und aufgeben. Das Buch zeigt eine Fülle von Beispiele und Projekten, wo sich Menschen miteinander vernetzen. Grundlage jedoch ist und bleibt die eigene Konversion. Umkehr nennt das Jesus. Doch wie es benannt wird, und aus welcher Tradition es kommt, ist zweitrangig. Wichtig ist die Veränderung die du in dir selbst anstößt.
Christophe Andre u.a., Wer sich verändert, verändert die Welt, Kösel 2014, ISBN 978-3-466-31029-6
[*] Diese Rezension schrieb: Winfried Stanzick (2014-10-30)
Hinweis: Diese Rezension spiegelt die Meinung ihres Verfassers wider und muss nicht zwingend mit der Meinung von versalia.de übereinstimmen.
-> weitere Bücher von Christophe Andre ansehen
-> Möchten Sie eine eigene Rezension
veröffentlichen? [ weitere Rezensionen : Übersicht ]
|
|
Aus unseren
Buchrezensionen
 
Timm, Ulrich: Die geheimen Gärten von Hamburg Ferdinand Graf von Luckner hat für DVA schon die geheimen Gärten von Wien fotografiert. Was für sie zutraf, gilt auch für die Gärten von Hamburg, die er ein Jahr später ins Bild gesetzt hat. Sie sind eine wahre Augenweide und trotz ihrer für Normalsterbliche unerschwinglichen Exklusivität findet auch der einfache Gartenfreund …[...]
-> Rezension lesen
|
| Koppens, Judith: Fisch schwimmt nicht mehr Das vorliegende Bilderbuch thematisiert das Thema Abschiednehmen und Tod auf eine wunderbar sensible einfache Weise. Die Bilder und die Texte sind schon für die Kleinsten verständlich und vermitteln ihnen eine tröstliche Vorstellung vom Tod.
Erzählt wird von Hund, Katze und Fisch und von Giraffe. Als Katze eines Tages Fisch leblos …[...]
-> Rezension lesen
|
Wilk, Daniela: Innehalten und Verweilen. Geschichten, die Veränderungen ermöglichen Das vorliegende Buch „Innehalten und Verweilen“ ist der mittlerweile sechste Band des Psychotherapeuten Daniel Wilk mit sogenannten Trance-Geschichten: Geschichten, die, von ihm und anderen in der Praxis mehrfach erprobt, Klienten sowohl einzeln als auch in Gruppen helfen sollen, in Kontakt mit ihren Gefühlen zu kommen und sie zu …[...]
-> Rezension lesen
|
| Ungerer, Tomi: Schnecke, wo bist du? Im Jahr 1962 hat der französische Illustrator Tomi Ungerer das hier vorliegende Bilderbuch zuerst in den USA veröffentlicht. Nun legt es sein Hausverlag Diogenes in Zürich noch einmal in einer schönen Ausgabe vor.
„Schnecke, wo bist du?“ ist ein Buch, in dem die es betrachtenden Kinder ab etwa 2 Jahren auf verschiedenen …[...]
-> Rezension lesen
|
|
|