
|
Rezensionen  
|
Werner Dahlheim - Die Welt zur Zeit Jesu
Das vorliegende umfangreiche Buch des emeritierten Historikers Werner Dahlheim hätte ich vor 40 Jahren als Theologiestudent gerne auf meinem Schreibtisch gehabt. Es hätte mir ermöglicht, viel besser als durch die meisten meiner theologischen Lehrerinne und Lehrer die Welt und die Verhältnisse zu verstehen, von denen nicht nur das Leben des Jesus von Nazareth geprägt war, sondern deren Kenntnis nötig ist, um den Aufstieg des Christentums zu verstehen.
Das Buch ist klug und nachvollziehbar aufgebaut und für ein historisches Werk sehr spannend geschrieben. Schnell hat man sich festgelesen und am Ende ein differenziertes Bild von den Anfängen einer Religion, die die Welt geprägt hat wie kaum eine zweite.
Werner Dahlheim, Die Welt zur Zeit Jesu, C.H. Beck 2017, ISBN 978-3-406-71507-5
[*] Diese Rezension schrieb: Winfried Stanzick (2017-08-14)
Hinweis: Diese Rezension spiegelt die Meinung ihres Verfassers wider und muss nicht zwingend mit der Meinung von versalia.de übereinstimmen.
-> weitere Bücher von Werner Dahlheim ansehen
-> Möchten Sie eine eigene Rezension
veröffentlichen? [ weitere Rezensionen : Übersicht ]
|
|
Aus unseren
Buchrezensionen
 
Klassen, Jon: Wir haben einen Hut Die Hüte haben es ihm angetan, dem aus Kanada stammenden und in Los Angeles lebenden Bilderbuchautor Jon Klassen. Nach seinen beiden preisgekrönten Bilderbücher „Wo ist mein Hut?“ (2012) und „Das ist nicht mein Hut“ (2013() legt er nun wieder ein lustiges und hintersinniges Bilderbuch vor, in dem es um einen Hut geht, aber …[...]
-> Rezension lesen
|
| Büchner, SaBine: Friedemann Der kleine Friedemann hat es nicht leicht. Die lustige Geschichte von Simone Henning, die SaBine Büchner phantasievoll in Szene gesetzt hat mit zauberhaften Illustrationen, erzählt von einem kleinen Jungen, den nichts umhauen kann. Fünf Jahre ist er alt und hat vier große Schwestern. Die stehen den ganzen Tag vor dem Spiegel und …[...]
-> Rezension lesen
|
Heger, Johannes: Religion? Ay Caramba "Wie hältst Du es mit der Religion, Bart Simpson?" Eine seltsame Frage, zieht doch der ironisierende Blick der Simpsons althergebrachte Formen von Spiritualität spöttisch durch den gelben Kakao.
Doch der Freiburger Herder Verlag hat sich getraut, etwas abseits seines sonstigen Verlagsprogramms, dieser Frage näher …[...]
-> Rezension lesen
|
| Luthergedenkstätten, Stiftung: Luther. 95 Schätze - 95 Menschen Mit 95 Schätzen folgt dieser außergewöhnliche Ausstellungsband der Nationalen Sonderausstellung im Augusteum in der Lutherstadt Wittenberg (13.Mai – 5. November 2017) der Spur des jungen Mönches Luther zur Reformation. Wer war dieser Mensch, der unter Lebensgefahr die Thesen gegen den Ablasshandel veröffentlichte? Welche Zustände, …[...]
-> Rezension lesen
|
|
|