Vor etwa 15 Jahren erschienen beim renommierten Comic Verlag Schreiber&Leser die ersten Einzelbände der Djinn-Reihe von
Zeichnerin Ana Miralles und Szenaristen Jean Dufaux. Die erste Gesamtausgabe in Kleinformat folgte und ist bereits vergriffen. Nun legt der beliebte Verlag eine neue Gesamtausgabe im A4 Format auf, deren erster Band, der osmanische Zyklus, bereits erschienen ist. Band 2 der Gesamtausgabe, der Afrika-Zyklus, in A4 Format folgt noch dieses Frühjahr 2025.
Der erste, osmanische, Zyklus als Gesamtausgabe in A4
Die junge Engländerin Kim Nelson reist nach Istanbul, um sich auf die zu Spuren ihrer Großmutter Jade, der Favoritin des letzten osmanischen Sultans, zu begeben. "Ich suche eine Djinn... einen Geist... Den Geist meiner Großmutter", so lautet auch der erste verhängnisvolle Satz, der den ersten Teil des osmanischen Zyklus eröffnet. Denn Kim Nelson wird nach diesem Abenteuer nicht mehr dieselbe sein, als die sie Istanbul einst betreten hat. Dem orientalischen und höchst
exotischen, erotischen Zauber Vorderasiens kann sich Kim nur schwer entziehen, denn schon ihre erste Begegnung mit einem Informanten, Ibram Malek, führt sie in eines der unzähligen Hammams der einstigen Hauptstadt des oströmischen Reiches. Falsche Scham ist im Hammam unangebracht, denn hier sind alle nackt. Oder handelt es sich bei dem Etablissement von Madame Fazila doch um eine ganz andere, viel ältere Institution? Amin Doman eröffnet ihr, dass der Sultan ihre Großmutter als Geheimwaffe einsetzte, denn sie war eine wahre Pracht, wie ein Aktfoto auch Kim bald überzeugt. Aber was wäre ein Abenteuer im Orient in dem es nicht auch um einen sagenhaften Schatz ginge? Tatsächlich hat Sultan Murati einen solchen für die Deutschen vor dem Ersten Weltkrieg reserviert, aber als sich das Machtgefüge drehte, kam es nicht mehr zur Auszahlung. Wo also ist nun dieser sagenhafte Schatz?
Der zweite, afrikanische, Zyklus dieses Frühjahr 2025
"Mach einen Mann glücklich, und du bekommst von ihm alle Schätze der Erde", rät Jade, die Djinn, der noch ahnungslosen Kim resp. Ihrer Großmutter, denn die Zeitebenen verschwimmen in dieser exotischen Erzählung aus 1001 Nacht. Die Braun und Sepia Töne des Harems verzaubern ebenso wie die Rottöne der Schlafzimmer in diesem Comic. Istanbul, die Stadt aus Millionen Träumen, die schon viele Kulturen kommen und gehen hat sehen, erstrahlt vor dem smaragdblauen Hintergrund des Bosporus, der Große Bazar offeriert seine Geheimnisse und natürlich darf auch die Wüste nicht fehlen. "Der Schmerz und die Schönheit sind zu gross. Man sollte sich nie in eine Drin verlieben", heißt es. Aber zuerst muss Kim den "Ritus der dreißig Glocken" erfüllen bevor sie mehr über ihre Großmutter und ihre Djinn Jade erfahren wird. Wer ist eigentlich dieser Ebu Sarki, der Herrscher im modernen Harem der Madame Fazila? Jean Dufaux hat einen erotischen Comic in vier Zyklen entworfen, den er von einer Frau als Zeichnerin, Ana Miralles, in teilweise lasziver Bebilderung realisieren hat lassen. Das Leben im Haram war in Wahrheit sicherlich nicht ganz so prachtvoll, aber wer lässt sich nicht gerne in eine Zauberwelt entführen deren Ende der Sultan selbst besiegelt, in dem er die Volieren seiner Vogelkäfige als letzte Amtshandlung öffnen lässt und den Harem auflöst. Seine Haremsdamen schwören ihm die Treue, denn sie wissen, dass das neue Jahrhundert für sie nur die Straße bereithält.
Ein nach wie vor aufsehenerregender Comic der durch viel Lokalkolorit und historische Recherchen sehr viel Authentizität rüberbringt und es vermag, einen wirklich zu verzaubern. Teil 2 der Gesamtausgabe in A4 Format, der afrikanische Zyklus, wird also schon sehnsüchtigst erwartet!
Djinn – Sammelband I
Zeichnung: Ana Miralles · Szenario: Jean Dufaux
232 Seiten | gebunden | Farbe |
ISBN: 978-3-96582-168-2
Schreiber&Leser
€ 39,80
[*] Diese Rezension schrieb: Juergen Weber (2025-01-10)
Hinweis: Diese Rezension spiegelt die Meinung ihres Verfassers wider und muss nicht zwingend mit der Meinung von versalia.de übereinstimmen.