
|
Rezensionen  
|
Krystle Wright - Never stop exploring 2020
Der neue Kalender „Never stop exploring“ für das Jahr 2020 wird von der aus Queensland in Australien stammenden Outdoor-Spezialistin und Extrem-Fotografin Krystle Wright verantwortet.
Ihre spektakulären und nicht selten auch gefährlichen Fotoshootings bereitet sie zusammen mit ihrem Team lange vor. Dabei gehen die Fotografin und ihre Mitarbeiter meist physisch und psychisch an ihre Grenzen, um mit dem Kamera den einen, perfekten Moment einzufangen.
Für ihre Aufnahmen reist Krystal Wright an entlegene Orte dieser Erde, etwa die Baffininsel oder in die Sahara. Sie gibt mit den Bildern dieses jeden abenteuerlustigen Menschen ansprechenden Kalenders einen Einblick in ihr Wirken als Fotokünstlerin.
Immer wieder begleitet sie Extremsportler und Outdoorfreaks auf ihren Touren und fotografiert sie vor sensationell schönen Hintergründen. Ähnlich wie der Fotograf des letztjährigen Kalenders Chris Burkhard hat auch Krystal Wright eine besondere Kunst entwickelt, die Extremsportler zu zeigen vor dem Hintergrund einer beeindruckenden Naturkulisse. Bei manchen Bildern muss man zweimal hinschauen, um den einzelnen Menschen, vor dem massiven Naturbild zu entdecken. Es ist dieser Kontrast, der alle Bilder des Kalenders durchzieht. Sehr gelungen.
Die Bilder atmen den Geist von Freiheit und Abenteuer, zeigen, was Menschen zu leisten vermögen und auch, wie einzigartig schön unsere Welt ist.
Krystle Wright, Never stop exploring 2020, Dumont Kalenderverlag 2019, ISBN 978-3-8320-4426-8
[*] Diese Rezension schrieb: Winfried Stanzick (2019-11-01)
Hinweis: Diese Rezension spiegelt die Meinung ihres Verfassers wider und muss nicht zwingend mit der Meinung von versalia.de übereinstimmen.
-> weitere Bücher von Krystle Wright ansehen
-> Möchten Sie eine eigene Rezension
veröffentlichen? [ weitere Rezensionen : Übersicht ]
|
|
Aus unseren
Buchrezensionen
 
Hochgatterer, Paulus: Fliege fort, fliege fort Paulus Hochgatterer, Fliege fort, fliege fort, Deuticke Verlag 2019, ISBN 978-3-552-06403-4
Schon in seinen beiden hervorragenden Romanen „Die Süße des Lebens“(2006) und „Das Matratzenhaus“ (2010) hatte der in Wien lebende und dort als Kinderpsychiater arbeitende Schriftsteller Paulus Hochgatterer ein Ermittlerduo …[...]
-> Rezension lesen
|
| Hanekamp, Tino: Nick Cave Head high and fuck them all“ , soll die Mutter von Nick Cave zu ihrem Sohn gesagt haben, als er von der University of Melbourne ein Ehrendoktorat verliehen bekam und sich unter all den Akademikern unwohl fühlte.
Eine offene Rechnung mit Nick Cave
Tino Hanekamp, der mit seinem Roman „So was von da“ für Furore sorgte, schuldet …[...]
-> Rezension lesen
|
Castle, Alison: Stanley Kubrick Uhrwerk Orange. Buch & DVD Das hier vorliegende Set ist Teil der Serie Making-of eines Meisterwerks, die einen detaillierten Blick hinter die Kulissen filmischer Meilensteine wirft und ausschließlich im TASCHEN Verlag mit vielen EXTRAS erschienen ist. Uhrwerk Orange, nach dem Zukunftsroman von Anthony Burgess von Stanley Kubrick 1971 verfilmt, schrieb als einer …[...]
-> Rezension lesen
|
| Guesdon, Jean-Michel: Jimi Hendrix - Alle Songs Die Geschichten hinter den Tracks Jimi Hendrix war nicht immer Jimmy. Mit Cherokeeblut in den Adern als Johnny geboren protestierte er gegen die Umbenennung von Johnny zu James durch seinen Vater vorerst nur dadurch, dass er sich nach Buster Crabbe dem ersten Flash Gordon Leinwand-Darsteller der Filmgeschichte von seinen Freunden schlicht „Buster“ rufen ließ. Auch …[...]
-> Rezension lesen
|
|
|