
|
Archiv klassischer Werke
 
|
Son de negros en cuba Federico García Lorca
Cuando llegue la luna llena
iré a Santiago de Cuba,
iré a Santiago,
en un coche de agua negra.
Iré a Santiago.
Cantarán los techos de palmera.
Iré a Santiago.
Cuando la palma quiere ser cigüefla,
iré a Santiago.
Y cuando quiere ser medusa el plátano,
iré a Santiago.
Iré a Santiago
con la rubia cabeza de Fonseca.
Iré a Santiago.
Y con la rosa de Romeo y Julieta
iré a Santiago.
¡Oh Cuba! ¡Oh ritmo de semillas secas!
Iré a Santiago.
¡Oh cintura caliente y gota de madera!
Iré a Santiago.
¡Arpa de troncos vivos, caimán, flor de tabaco!
Iré a Santiago.
Siempre he dicho que yo iría a Santiago
en un coche de agua negra.
Iré a Santiago.
Brisa y alcohol en las ruedas,
iré a Santiago.
Mi coral en la tiniebla,
iré a Santiago.
El mar ahogado en la arena,
iré a Santiago,
calor blanco, fruta muerta,
iré a Santiago.
¡Oh bovino frescor de calaveras!
¡Oh Cuba! ¡Oh curva de suspiro y barro!
Iré a Santiago.
Hinweis: Sollte der
obenstehende Text wider unseres Wissens nicht frei von
Urheberrechten sein, bitten wir Sie, uns umgehend darüber zu
informieren. Wir werden ihn dann unverzüglich entfernen.
|
|
Aus unseren
Buchrezensionen
 
Mohr, Reinhard: Bin ich jetzt reaktionär? Bekenntnisse eines Altlinken Selbst nur wenig mehr als ein Jahr älter als der Autor des vorliegenden Buches, habe ich den journalistischen Weg von Reinhard Mohr vom Pflasterstrand, den ich regelmäßig las, über die taz und die FAZ all die Jahre und Jahrzehnte verfolgt.
Und natürlich habe ich, mal mehr, mal weniger selbstkritisch meinen eigenen Weg vom …[...]
-> Rezension lesen
|
| Stiehler, Matthias: Väterlos. Eine Gesellschaft in der Krise In seinem 2010 erschienenen Buch „Der Männerversteher“ zeichnete der Männerforscher Matthias Stiehler materialreich die Veränderung des Selbstbildes von Männern in den vergangenen Jahrzehnten nach und stellte, mit Recht, fest, dass, nicht nur durch die Frauenbewegung, die Situation des ehemals "starken Geschlechts" als …[...]
-> Rezension lesen
|
Jacobson, Howard: Liebesdienst Das deutsche Publikum kennt den englischen Schriftsteller Howard Jacobson aus seinem im vergangenen Jahr bei DVA erschienen Buch „Die Finkler-Frage“, das in England mit dem Booker-Preis ausgezeichnet wurde. Wegen des großen Erfolgs legt DVA jetzt einen zweiten Roman Jacobsons nach, der im Original unter dem Titel „The Act of …[...]
-> Rezension lesen
|
| Droste, Wiglaf: Liebe Sie haben schon geschrieben und gezeichnet über die Wurst, über Wein, Wild und Gemüse und Sie haben unter dem Titel „Zur Sache Plätzchen“ sich über Weihnachten ausgelassen.
Die Rede ist von dem Autorentrio Wiglaf Droste, der hintersinnige und witzige Gedichte und Geschichten schreibt zum jeweiligen Thema, von Nikolaus …[...]
-> Rezension lesen
|
|
|