
|
Archiv klassischer Werke
 
|
Aus purpurgluten sprach des himmels zorn Stefan George
Aus purpurgluten sprach des himmels zorn:
Mein blick ist abgewandt von diesem volk ..
Siech ist der geist! tot ist die tat!
Nur sie die nach dem heiligen bezirk
Geflüchtet sind auf goldenen triremen
Die meine harfen spielen und im tempel
Die opfer tun .. und die den weg noch suchend
Brünstig die arme in den abend strecken
Nur deren schritten folg ich noch mit huld –
Und aller rest ist nacht und nichts.
versalia.de empfiehlt folgendes Buch: George, Stefan - Die Gedichte
Hinweis: Sollte der
obenstehende Text wider unseres Wissens nicht frei von
Urheberrechten sein, bitten wir Sie, uns umgehend darüber zu
informieren. Wir werden ihn dann unverzüglich entfernen.
|
|
Aus unseren
Buchrezensionen
 
Harenberg Sprachkalender: Französisch 2011 - Sprachen lernen leicht gemacht Schon seit 25 Jahren gibt es die Harenberg Sprachkalender und das nicht nur in Französisch, sondern auch in Englisch, Spanisch, Italienisch und Latein! Die Abreißkalender haben insgesamt 320 Blatt (640 Seiten), sind zweifarbig, zum Aufhängen oder Aufstellen und im Format: 12,3 x 15,7 cm, was bedeutet, dass man sie mit ihrem Gewicht …[...]
-> Rezension lesen
|
| Saalbach-Andrae, Harriet: Anorexia und Bulimia nervosa im Jugendalter Kognitiv-Verhaltenstherpaeutisches Behandlungskonzept
Gerade das Jugendalter ist eine hoch anfällige Zeit für Magersucht und Bulimi. Dies trifft, beileibe nicht nur, aber in einem Hohen Maße auf weibliche Jugendliche zu. Eine Vielzahl von Faktoren spielt in die Entstehung dieses Krankheitsbildes mit hinein, eine profunde …[...]
-> Rezension lesen
|
Lust , Ulli: Heute ist der letzte Tag vom Rest deines Lebens „Von nun an war ich Guidos Freundin. Mein Leben erleichterte sich enorm. Ich wurde wieder vom Objekt zum Subjekt.“, so fasst die Autorin Ulli Lust ihre Erfahrungen mit den Männern in Italien oder den Männern insgesamt an einer wichtigen Stelle ihres Buches treffend zusammen. Die Männer wollen nämlich alle nur das eine von den …[...]
-> Rezension lesen
|
| Sternthal, Barbara: Wie man Venezianer wird Venedig ist zwar nur mehr eine kleine Stadt was die Einwohnerzahl betrifft, in der Geschichte hingegen kann die Serenissima, die „Erlauchteste“, aber wohl kaum eine andere Stadt überbieten. Jede Stadt ist gleich, nur Venedig ist „a bissele anders“ (Tante Jolesch) und das nicht nur wegen dem Umstand, dass diese Stadt von Wasser …[...]
-> Rezension lesen
|
|
|