
|
Archiv klassischer Werke
 
|
Der Winter Georg Heym
Der Sturm heult immer laut in den Kaminen,
Und jede Nacht ist blutigrot und dunkel,
Die Häuser recken sich mit leeren Mienen.
Nun wohnen wir in rings umbauter Enge
Im kargen Licht und Dunkel unsrer Gruben,
Wie Seiler zerrend an der Tage Länge.
Die Tage zwängen sich in niedre Stuben,
Wo heisres Feuer krächzt in großen Öfen.
Wir stehen an den ausgefrornen Scheiben
Und starren schräge nach den leeren Höfen.
versalia.de empfiehlt folgendes Buch: Heym, Georg - Gedichte.
Hinweis: Sollte der
obenstehende Text wider unseres Wissens nicht frei von
Urheberrechten sein, bitten wir Sie, uns umgehend darüber zu
informieren. Wir werden ihn dann unverzüglich entfernen.
|
|
Aus unseren
Buchrezensionen
 
Christopher, Nicholas: Das verlorene Bestiarium Wo die Fantasie dem Leben Richtung gibt
Ein Entwicklungsroman über Jahrzehnte hinweg, so kann man die Geschichte, die Nicholas Christopher erzählt, am ehesten beschreiben. Eine Geschichte, in der sich Fantasie und Realität, Suchen und Finden, Fabelwesen und menschliche Charaktere in bildhafter, bunter und hochwertiger Sprache …[...]
-> Rezension lesen
|
| Wondratschek, Wolf: Das Geschenk „Sind es nicht die in der Liebe Glücklosen, die die Unsterblichkeit der Liebe garantieren?“, frägt sich der vom Sohn verlassene nunmehrige Vater Chuck, der Held aus Wolf Wondratscheks berühmtem Gedichtband "Chuck's Zimmer". Der inzwischen 14-jährige Sohn ist aber nicht das im Titel angesprochene Geschenk, sondern das …[...]
-> Rezension lesen
|
Habres, Christof: Wiener Barbuch Die Grenze zwischen dem Ausschenker und dem Ausgeschenkten nennt sich gemeinhin „Bar“, was auf Deutsch so viel bedeutete wie „Balken“, und ist wohl nicht nur zur Sicherheit der Gastgeber eingezogen worden, die sich gegen allzu zudringliche Cowboys sonst wohl kaum zur Wehr hätten setzen können. Der „Balken“ erfüllt nicht nur …[...]
-> Rezension lesen
|
| Baer, Willi: Angela Davis „Die Art unseres Kampfes reflektiert bereits die Gesellschaft, die wir aufbauen wollen“ zitiert Angela Davis an einer Stelle Ernesto Guevara, der sicherlich ähnliche Ziele hatte wie sie, sie aber mit anderen Mitteln zu erreichen versuchte. Angela Davis war sicherlich auch sehr radikal in ihren Ansichten, jedoch nicht so militant, …[...]
-> Rezension lesen
|
|
|